MAERKER - Resümee der Informationsveranstaltung in Bernau bei Berlin

Der Bürgermeister der Stadt Bernau bei Berlin, Herr André Stahl, die Projektleiterin des Kernteams, Frau Klingelstein,  sowie das Kommunale Anwendungszentrum (Kaz) des Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) luden alle Kommunen des Landes Brandenburg zur Informationsveranstaltung des Projektes Maerker ein.

Dieser Einladung sind 60, bereits am Projekt teilnehmende oder sich für das Projekt interessierte Teilnehmer gefolgt. Nach der Begrüßung durch Herrn Stahl erklärte Frau Rühling aus Rüdersdorf bei Berlin die Bearbeitung eines Maerker Hinweises vom Eingang beim Redakteur, bis zur abschließenden Bearbeitung. Im Anschluss wurde den Teilnehmern durch Herrn Strache die Handhabung und die Vorteile für die Bürger und der eigenen Verwaltung mittels der App verdeutlicht. Darauf folgend wurde durch Herrn Mekelburg aus der Stadt Bernau bei Berlin die erleichterte Bearbeitung unter Nutzung der  neuen Funktion „Textbausteine“ nahe gebracht.
Der umfänglichste Teil der Veranstaltung war die offene Gesprächsrunde verschiedenster Maerker-Kommunen. Die Moderatorin Frau Kümpel, Büroleiterin des  Landrats Potsdam-Mittelmark, befragte drei sehr unterschiedliche Maerker Kommunen. Den Fragen stellten sich Frau Jura, Bürgermeisterin der Stadt Perleberg, Frau Labus aus dem Amt Brieskow-Finkenheerd sowie Herr Mekelburg aus der Gastgeberstadt Bernau bei Berlin. Schon nach kurzer Zeit waren alle Teilnehmer Bestandteil dieses Erfahrungsaustausches und teilten ihre Erfahrungen oder stellten ihre Fragen.

Der letzte Teil dieser Veranstaltung bestand in einem Rückblick auf die Entstehung, einen Blick auf den derzeitigen Stand von Maerker mit 85 teilnehmenden Kommunen und fast 50.000 Bürger-Hinweisen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Insgesamt wr es eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen Interessierten, die das Programm als informativ und kurzweilig bewerteten.