Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin wählt am 22. September 2013 den Deutschen Bundestag sowie den Landrat des Landkreises Märkisch Oderland. Diesen Tag der Wahl, sowie den 06. Oktober 2013 als Tag einer eventuell notwendig werdenden Stichwahl für die Wahl des Landrates, hat das Innenministerium als Aufsichtsbehörde per Erlass vorgegeben.
Für die ordnungsgemäße Durchführung dieser Wahlen werden zur Besetzung der 12 Wahlvorstände und des Briefwahlvorstandes Wahlhelfer gesucht.
Jede wahlberechtigte Person kann sich für die Mitarbeit in einem Wahlvorstand bereit erklären.
Wahlhelfer haben die Aufgabe, für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl zu sorgen und anschließend (ab 18:00 Uhr) die abgegebenen Stimmen auszuzählen, um das Wahlergebnis im Stimmbezirk festzustellen.
Eingesetzt werden die Wahlhelfer in zwei Schichten (7:30 Uhr bis 12:30 Uhr, 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr, ab 18:00 Uhr zur Ermittlung des Ergebnisses wieder alle).
Ein Wahlvorstand besteht aus 6 bis 7 Personen.
Für den Einsatz als Wahlhelfer wird ein Erfrischungsgeld gezahlt.
Wer Interesse an der Mitarbeit in den Wahlvorständen hat, meldet sich bitte in der Gemeindeverwaltung (Wahlbehörde) bei Frau Pflume (Telefon: 033638/85329, E-Mail:
sabrina.pflume(at)ruedersdorf.de
) oder Herrn Rusch (Telefon: 033638/85119, E-Mail:
bruno.rusch(at)ruedersdorf.de
).
Quellenangabe Foto: © Rolf van Melis/ PIXELIO