Mühlenfließbrücke

Brückenbauarbeiten auf der A10

Wegen notwendiger Reparaturarbeiten an der Mühlenfließbrücke kommt es auf der A10 zwischen dem Dreieck Barnim und dem Dreieck Spreeau zu Einschränkungen. Es wird eindringlich darauf hingewiesen, auf der Autobahn zu bleiben und nicht durch die Gemeinde zu fahren, um wenige Minuten zu sparen.

Zeitraum:
15. September 2025, 8:00 Uhr bis 13. Oktober 2025, 16:00 Uhr

Das müssen Sie wissen:

  • Der Verkehr wird in beiden Richtungen (Dresden/Frankfurt Oder und Hamburg/Prenzlau) auf einer gemeinsamen Fahrbahn geführt.
  • Dadurch steht nur eine Spur pro Richtung zur Verfügung.
  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h.

Auffahrt Rüdersdorf gesperrt:
Die Auffahrt zur A10 in Richtung Dresden/Frankfurt Oder ist in diesem Zeitraum nicht befahrbar.
Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Anschlussstelle Berlin-Hellersdorf (Wendefahrt).


Über die Maßnahme informiert die Autobahn GmbH am 12.09.2025 in einer ausführlichen Pressemitteilung, die wir hier veröffentlichen:

Fit für die Zukunft
Beginn der schweißtechnischen Instandsetzung der Mühlenfließbrücke
Eindringlicher Appell auf der Autobahn zu bleiben

In der kommenden Woche, am 15. September 2025, starten die ersten Arbeiten zur Vorbereitung des Ersatzneubaus der Mühlenfließbrücke im Zuge der A10 bei Rüdersdorf. 

„Es handelt sich um eine schweißtechnische Instandsetzung der beiden Teilbauwerke“ 

erklärt Ronald Normann, Direktor der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. Die Maßnahme sei dringend notwendig, um die Offenhaltung des Verkehrs parallel zum geplanten Ersatzneubau der Mühlenfließbrücke weiterhin gewährleisten zu können.

„Während der ersten vier Wochen können wir den Verkehr, bautechnisch bedingt, in beiden Fahrtrichtungen nur jeweils über einen Fahrstreifen führen. Mit entsprechenden Behinderungen und Staus ist dann sicherlich zu rechnen“, 

so Normann. Die notwendigen Arbeiten sind so geplant, dass sie schnellstmöglich durchgeführt werden. 

„Wir wissen, welche Belastungen damit einhergehen. Für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, aber auch für die Kommune, denn einige werden sicherlich versuchen Staus dadurch zu umgehen, dass sie durch Rüdersdorf fahren wollen, nur um einige Minuten zu sparen. Daher rufen wir schon jetzt dazu auf, weiter auf der Autobahn zu bleiben und nicht die kommunalen Straßen zu verstopfen und die Anwohnerinnen und Anwohner einer unnötigen Belastung auszusetzen“, 

so der Direktor der Niederlassung. Auf die Umfahrungshinweise der einzelnen Navigationsanbieter hat die Autobahn GmbH keinen Einfluss.

Ablauf der Arbeiten

  • 15.09. bis 13.10.2025

Der gesamte Verkehr wird auf das östliche Teilbauwerk (Richtungsfahrbahn Dreieck Barnim) übergeleitet. Während der Bauzeitsteht auf der Brücke für rund vier Wochen in beiden Fahrtrichtungen jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung. In dieser Phase wird das westliche Teilbauwerk (Richtungsfahrbahn Dreieck Spreeau) schweißtechnisch instandgesetzt.

  • Oktober 2025

Im Oktober wird der Verkehr komplett auf das westliche Bauwerk (Richtungsfahrbahn Dreieck Spreeau) übergeleitet und das östliche Teilbauwerk ebenfalls stahlbaumäßig instandgesetzt. Anschließend sollen je Fahrtrichtung wieder zwei Fahrspuren auf der Mühlenfließbrücke zur Verfügung stehen.

  • Anfang 2026

Weitere Verstärkungsmaßnahmen am östlichen Teilbauwerk (Richtungsfahrbahn Dreieck Barnim) sind geplant.

„Die Mühlenfließbrücke wird in den kommenden Jahren vollständig durch einen Ersatzneubau ersetzt. Damit der Verkehr in der Bauzeit  weiter und sicher fließen kann, ertüchtigen wir die bestehenden Bauwerke jetzt“,

 so Normann. Verkehrsteilnehmende müssen damit keine Vollsperrung hinnehmen, sondern nur mit reduzierten Fahrstreifen rechnen. Weitere Einschränkungen sind nicht vorgesehen. Ronald Normann: 

„Die Arbeiten haben wir extra so geplant, dass sie möglichst ausschließlich unter bzw. auf dem Bauwerk statt. Das beauftragte Bauunternehmen und unsere Bauüberwachung sind angewiesen, besondere Rücksicht auf die direkt betroffenen Anwohner zu nehmen und entsprechende Vorkehrungen bei allen Arbeiten zu treffen.“

Daneben, so der Direktor der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes, wird es auch eine weiter Bürgerinformationsveranstaltung geben, in der man den Bauablauf noch einmal ausführlich vorstellen werde. 

„Diese Informationsveranstaltung wird dann die dritte sein. Der beständige Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger hat bislang sehr gut geklappt und das soll auch so bleiben. Ebenso wir der intensive und gute Austausch mit dem Rathaus.“

 

Der Termin für die geplante Informationsveranstaltung steht in Abhängigkeit mit den genauen Bauablaufzeiten.

„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern ja immer genaue Informationen geben“, 

so Normann.

Hintergrund

Die Mühlenfließbrücke ist Teil des südlichen Berliner Rings der A10. Mehrfach durchgeführte Bauwerksprüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen mit dem Ziel des Erhalts des Bauwerks zeigten deutlich, dass nur noch ein Ersatzneubau für einen dauerhaften, sicheren und zukunftsfähigen Betrieb sinnvoll ist. Damit

werden die umliegenden Gemeinden entlastet, die Verkehrsbeschränkungen können aufgehoben werden und der Lärmschutz wird erheblich verbessert. Mit den nun beginnenden Arbeiten wird sichergestellt, dass die Mühlenfließbrücke bis zur Fertigstellung des Ersatzneubaus weiterhin sicher nutzbar bleibt und der Verkehr während der Bauzeit weiter fließen kann.

Weitere Informationen finden sich auf der Projektwebseite der Niederlassung Nordost unter folgendem Link:

Projekt-Detail | Die Autobahn GmbH des Bundes