Rüdersdorfer Demenztag

Angst als Kraftquelle
Lesungen & Vorträge

Kategorie: Lesungen & Vorträge

Rüdersdorfer Demenztag

Demenzen sind eine zentrale Herausforderung für unsere Gesellschaft. Für die häufigen Demenzen wie die Alzheimerdemenz stehen bisher keine, den Krankheitsverlauf wesentlich beeinflussenden Behandlungsansätze zur Verfügung. Für die kommenden Jahrzehnte rechnen wir mit einer weiteren Zunahme von Menschen mit Demenz und gleichzeitig mit einer Abnahme der zur Verfügung stehenden Pflegepersonen. Wie kann unter diesen Bedingungen gute Versorgung gelingen? Was können wir dazu beitragen? Welche neuen Wege können wir gehen? 

In einzelnen Beiträgen nähern wir uns diesen Fragen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.Ganz besonders freuen wir uns, Ihnen den Musiker Christof Rose ankündigen zu dürfen, der uns musikalisch durch den Nachmittag begleiten wird. Schließlich haben Sie die Gelegenheit das Gehörte bei Canapés und Getränken zu diskutieren und sich über Hilfsangebote zu informieren sowie die Bilder der Künstlerin Adelheid Sieglin anzuschauen.


Programm

  • 13:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Kuchen
  • 14:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. med. Martin Heinze, Dr. med. Volker Dahling, Karina Schramm, Dr. rer. nat. Hannah Scheibner
  • 14:15 Uhr Vortrag „Wohn- und Pflege-Gemeinschaften: eine alternative Wohnform für Menschen mit Demenz“, Beate von Zahn, Referentin der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ)
  • 14:45 Uhr Musikalische Einlage, Christof Rose, Loopender Multiinstrumentalist / OneManBand
  • 14:55 Uhr Interview „Angst als Kraftquelle“ Künstlerin, Reformpädagogin und Betroffe- ne Adelheid Sieglin und ihr Mann Christian Peters werden interviewt von Elke Kirsch- neck , Deutsche Alzheimer Ges. Brandenb. e.V.

 - 15 Minuten Pause -

  • 15:45 Uhr Musikalische Einlage, Christof Rose, Loopender Multiinstrumentalist / OneManBand
  • 15:50 Uhr Vortrag „Neue Alzheimertherapien: Hoffnung auf Hoffnung“, Dr. med. Kai Enno Brogmus, Konsilarzt Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf
  • 16:05 Uhr Musikalische Einlage, Christof Rose, Loopender Multiinstrumentalist / OneManBand
  • 16:10 Uhr Diskussion und Austausch bei Getränken und Canapés

Informationsmöglichkeiten an Ständen der NetzwerkpartnerInnen.


Die Veranstaltung wird organisiert von der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB,
und dem Netzwerk Demenz Märkisch-Oderland.

Organisator

Team der Alterspsychiatrie des Zentrums für seelische Gesundheit

  • Gesundheit
  • Senioren