Rüdersdorf präsentiert sich in Berlin

„Viva Rüdersdorf" - dies war das Motto am Montag Abend, den 23.11.2009, als sich zwischen 18 und 22 Uhr Rüdersdorf bei Berlin in der Hauptstadt in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund vor 130 geladenen Gästen präsentierte.
Die monatlich stattfindende Veranstaltungsreihe gibt Brandenburger Wirtschaftsstandorten eine Plattform, um sich vorzustellen und mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Kontakt zu treten. Gastgeber und Organisatoren des Abends waren der Städte- und Gemeindebund Brandenburg, der Infraneu-Hauptverband und die Vertretung des Landes beim Bund. Seitens der Gemeinde wurde die Veranstaltung in Kooperation mit CEMEX organisiert.
Rednerin war u.a. Fernanda Alvarez von der vom mexikanischen Wirtschaftsministerium geförderten Initiative „Pro Mexiko". Sie beleuchtete die ökonomische Entwicklung ihres Landes und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Weiterer Redner war Prof. Dr. Stronk, Leiter der Zukuntsagentur Brandenburg GmbH (ZAB). Er sagte, dass der Nordosten Brandenburgs einer der investitionsstärksten Regionen Deutschlands sei. Vor allem in Hinsicht auf den neuen Flughafen Schönefeld und die günstige infrastrukturelle Anbindung durch die A10 stelle Rüdersdorf einen „Chancenstandort" da. Investitionsbranchen, so Dr. Stronk, seien die Hotellerie, die Logistik, aber vor allem die Gesundheit.
Bürgermeister André Schaller sagte, er sei stolz, dass sich Rüdersdorf neben seiner Vielseitigkeit als innovativer Industriestandort mit guter Infrastruktur zu einem bedeutenden Gesundheitsstandort entwickelt habe. In Hinsicht auf die ökologische sowie die wirtschaftliche Entwicklung meinte er: „Blühende Landschaften sind in Rüdersdorf an der Tagesordnung". Schaller bedankte sich bei den Investoren der „Klink am See" für ihren Mut, die Einrichtung 1995 in Rüdersdorf angesiedelt zu haben.
Zukünftig, so Schaller, solle in Kooperation mit 11 weiteren Kommunen der Region im Rahmen des Verbandes „Östliches Berliner Umland" die Entwicklung zum regionalen Wirtschaftskern angestrebt werden.
Abschließender Redner des Abends war Eric Wittmann, Vorstandvorsitzender der CEMEX Deutschland AG, der Rüdersdorf ebenfalls aufgrund von Lage, Infrastruktur und hohem Freizeitwert großes Wachstumspotential zusprach. So wolle CEMEX am Standort Rüdersdorf als dem Technologiestandort der Zementindustrie und als Vorreiter im Umweltschutz mit den höchsten Umweltstandards der Branche in Zukunft Investitionen in 2-stelliger Millionenhöhe tätigen.
Im Anschluss der Vorträge fand im Foyer eine Informations- und Kontaktbörse statt, bei der sich weitere Unternehmen aus Rüdersdorf an Ständen vorstellten, z.B.: die Colorpack GmbH, die Vattenfall Europe New Energy Ecopower GmbH, die Klink am See - Reha-Fachklinik Betriebsgesellschaft mbH & Co.KG, die Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH sowie die Rüdersdorfer Kultur GmbH.
Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin bedankt sich bei den Gastgebern und Initiatoren der Veranstaltung sowie bei der CEMEX Deutschland AG und allen Mitwirkenden und Helfern für ihre Unterstützung und ihr Engagement.