Beinahe unerträgliche heiße Temperaturen den ganzen Tag und trotzdem ließen es sich die Einwohner und Besucher nicht nehmen beim diesjährigen Lichtenower Dorffest mit dem Motto „105 Jahre-Gründungsjubiläum der Lichtenower Feuerwehr“ am alten Spritzenhaus vorbeizuschauen.
Das Fest sollte nochmals die Lichtenower Feuerwehr in Erinnerung rufen, die leider die Wendejahre und so manche Turbulenzen nicht überstand. Sogleich sollte aber auch Werbung für die Arbeit der Feuerwehr betrieben und Interesse beim Nachwuchs geweckt werden. So präsentierten sich die Feuerwehren aus Herzfelde mit einer Befreiung von eingeklemmten Personen im PKW, Hennickendorf mit einem Löschangriff und dem Einsatz des TLF, sowie die Rüdersdorfer mit dem Bronto-Skylift. Mit dabei auch die Ortsfeuerwehr aus Kagel, die neben dem modernen Einsatzfahrzeug ihre historische Wasserspritze präsentierte. Von Auftritten der United Dancing Angels Altlandsberg, einer Kampf und Feuershow und abschließenden Feuerwerk erlebte die Besucher ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm. Einen Blumenstraus übereichte die Vorsitzende des Seniorenbeirats Frau Antje Kircheis Herrn Wolfgang Albrecht für sein Engagement im Ortsteil Lichtenow.
Anwesend waren u.a. Udo Schlange, Volker Beitke, Peter Gesche, Eckard Pankow, Bernd Grothe, Günter Wirkus, Gerhard Werk, Roland Schrot, Olaf Schrot, Martin Maasch und Horst Kieselauskas.
Für die Unterstützung des Festes, angefangen bei den freiwilligen Kuchenbäckern, den zahlreichen Helfern und der Sparkasse MOL, als Sponsor für die Hüpfburg, möchten sich die Organisatoren des Festes ganz herzlich bedanken.