Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Märkische Seen e.V. hat in der aktuellen Förderperiode 2014 – 2020 vier Projektauswahlverfahren durchgeführt und bislang 49 Vorhaben eine Antragstellung aus dem EU-Förderprogramm LEADER ermöglicht.
Davon konnten bislang 19 Vorhaben bewilligt werden, 10 Vorhaben wurden zurückgezogen und werden teilweise aus anderen Mitteln finanziert, die übrigen Vorhaben befinden sich noch in Bearbeitung. Damit wurden vom verfügbaren Budget bislang 3,3 Mio. € EU-Mittel gebunden. Mit den bewilligten Mitteln werden u.a. ein Hofladen im Müncheberger Ortsteil Eggersdorf, die Sanierung der Kirche Ihlow oder ein Bürgerpark in der Gemeinde Grünheide unterstützt.
Für die Freigabe weiterer Vorhaben stehen jährliche Budgets zur Verfügung. Derzeit wird das 5. Projektauswahlverfahren vorbereitet. Projektträger, die zum Stichtag 4. November 2016 ein Vorhaben zur Förderung einreichen wollen, sollten unbedingt kurzfristig Kontakt zur Geschäftsstelle aufnehmen, um die Rahmenbedingungen des Verfahrens zu klären.
Darüber hinaus engagiert sich die LAG Märkische Seen in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree, um die in der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) formulierten Ziele umzusetzen. Dazu gehört neben einer engen Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Seenland Oder-Spree, den Naturparken Märkische Schweiz und Dahme-Heideseen auch die Mitarbeit in regionalen Netzwerken. Die Unterstützung lebendiger Dörfer, Mitwirkung im aufzubauenden Inklusionsnetzwerk MOL und Berufung in den Begleitausschuss zur Umsetzung des Bundesprogrammes „Demokratie stärken“ sind nur einige Beispiele.
Weitere Informationen: www.lag-maerkische-seen.de, Tel. 030/3466 2959, regionalmanagement@lag-maerkische-seen.de