Ministerpräsident Woidke und der Botschafter der französischen Republik, Herr Gourdault-Montagne, besuchten am 13.01.2014 unser Gymnasium. Wir betrachten diesen Besuch als Wertschätzung unseres Engagements für die deutsch-französische Freundschaft und unseres Bestrebens, mit dem Angebot der deutsch-französischen Doppelqualifikation, des AbiBac, als einzige Schule im Land Brandenburg neue Maßstäbe zu setzen.
Unsere Gäste nutzten den Besuch, um sich gegenseitig kennenzulernen und informierten sich nach einem Schulrundgang in einem intensiven Gespräch mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 8-11 über das Abibac. Dieses besondere Bildungsangebot vermittelt hervorragende Sprachkenntnisse, eröffnet den Absolventen gute Chancen für die universitäre Ausbildung in Deutschland und Frankreich, und fördert ihre interkulturelle Kompetenz. Im Gespräch mit den Gästen zeigten sich die Schülerinnen und Schüler aufgeschlossen. Sie berichteten über ihren Schulstandort Rüdersdorf und dessen Geschichte, über ihre Schule und ihre persönliche Entwicklung an unserer Einrichtung und stellten ihre Sorgen und Probleme dar. Die Präsentationen erfolgten sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache, was unsere Gäste sehr beeindruckte.
Abschließend trugen sich die der Ministerpräsident und der Botschafter ins Ehrenbuch unserer Schule ein und erhielten als Gastgeschenk Kalender mit Märkischen Ansichten, die Schüler der Jahrgangsstufe 7 im Kunstunterricht angefertigt hatten.
Neben den genannten Gästen nahmen an der Gesprächsrunde der Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt, Dr. Rita Nachtigall und Uwe Salzwedel als Kreistagsabgeordnete, die Fachlehrer für bilingualen Unterricht Geografie und Geschichte Kerstin Werner und Dagmar Krüger, die koordinierende Lehrkraft für AbiBac und Fachlehrerin für Französisch, Katharina Hoepner sowie die Schulleiterin, Gabriele Schölzel, und ihr Stellvertreter, Jens Sonnenberg, teil.
Gabriele Schölzel