Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin ab 2013 schuldenfrei

Zum Zeitpunkt der Gemeindegebietsreform, also vor nunmehr gut neun Jahren, war die neu gebildete Großgemeinde Rüdersdorf bei Berlin mit ca. 4,5 Millionen EUR in Form von Krediten verschuldet. Diese Summe konnte seit 2004 stetig abgebaut werden, so dass wir seit dem Jahreswechsel eine der wenigen Gemeinden im Land Brandenburg sind, die schuldenfrei ist. Genauer gesagt liegt die Pro-Kopf-Verschuldung bei „NULL“ EUR. Lediglich Birkenwerder, die Gemeinden des Amtes Spreenhagen[1] und ebenfalls seit 01.01.2013 die Stadt Bernau haben dies geschafft. Alle anderen der insgesamt 419 brandenburgischen Städte und Gemeinden haben Schulden.
Die in 2012 noch bestehenden Kreditverbindlichkeiten in Höhe von ca. 900 TEUR für frühere Instandsetzungen der Herzfelder Immobilien wurden durch die notariell beurkundete Einbringung dieser Immobilien am 13.12.2012 von unserer Wohnungsbaugesellschaft übernommen bzw. in den Jahren zuvor von der Gemeinde anteilig getilgt. Letzteres war in der Praxis umso schwieriger, da den Zahlungen an die Banken keinerlei  Mieteinnahmen gegenüber standen. Diese wurden viele Jahre lang von der Gewerbeerschließungsgesellschaft Herzfelde mbH im Rahmen von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen eingezogen.

Man sollte tunlichst sparsam mit Superlativen wie „historisch“ umgehen, nichts desto trotz ist diese Tatsache außerordentlich bedeutsam für unsere Gemeinde. Zins und Tilgung der Kredite haben in den zurückliegenden Jahren immer eine große Position im kommunalen Haushaltsplan ausgemacht. Diese Mittel werden nunmehr „frei“ und stehen wieder für die eigentlichen kommunalen Aufgaben zur Verfügung.

Neben zahlreichen kleinen Investitionen wird in erster Linie der Ausbau der Straße der Jugend bzw. der Hans-Striegelski-Straße den Haushalt für die kommenden Jahre belasten. Solch einen Ausbau ohne zusätzliche Kredite zu stemmen, ist eine echte Herausforderung. Doch schuldenfrei kann dies gelingen.


[1] Vgl. Statistischer Bericht L III 1 - j / 11: Schulden der öffentlichen Haushalte […] des Landes Brandenburg; am 31.12.2011; Statistik Berlin Brandenburg