Drei Jahre Lokaler Aktionsplan Märkisch-Oderland

Bisher mehr als 80 Anmeldungen zur Konferenz unter dem Motto „Wir sind ein starkes und vielfältiges Märkisch-Oderland!“ am 30. September 2010 in Rüdersdorf. Dort werden die Ergebnisse aus den letzten Jahren Arbeit für Vielfalt, Toleranz und Demokratie vorgestellt.

Die vier regionalen Kooperationsverbünde haben sich intensiv auf die Konferenz vorbereitet. Auch von den Vereinen und Verbänden aus der Region werden viele Teilnehmer erwartet. Zahlreiche Verbände werden ihre Projekte der vergangenen vier Jahre in Rüdersdorf vorstellen.

Es ist schon toll, wenn man sieht was die Vereine alles ehrenamtlich auf die Beine stellen. Unter anderem wird ein Fahrradprojekt vorgestellt. Dabei wurden zahlreiche Fahrräder gesammelt und gemeinsam mit Asylbewerbern repariert. Die Räder stehen nun den Migranten zur Verfügung, die damit ihre Mobilität erhöhen konnten.

Die Teilnehmer erwartet ein buntes Treiben, viele interessante Projekte zum Anfassen und Ausprobieren. Einen weiteren Schwerpunkt der Konferenz bildet der Austausch zwischen Akteuren der jeweiligen Kooperationsverbünde und den Abgeordneten, Bürgermeistern und Amtsdirektoren.

Anmeldungen sind weiterhin möglich unter:

Kreis- Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e.V.
Lokale Koordinierungsstelle für den Lokalen Aktionsplan Feldstraße 3, 15306 Seelow
Tel.: 03346-80609, Fax: 03346-853950,
E-Mail:

service(at)leben-in-mol.de

Informationen zum Lokalen Aktionsplan und das Programm der Konferenz erhalten Sie über www.leben-in-mol.de.
Text: Landkreis Märkisch-Oderland