Das war: Die 12. Rüdersdorfer Gesundheitswoche vom 02. bis 07.09.2013
Nach einer „gesunden Woche“ können wir auch in diesem Jahr von einem reichhaltigen Gesundheitsangebot und vielen begeisterten Teilnehmern sprechen. Den Auftakt bildete der „Tanz in die Gesundheitswoche“, der am Montag im Rüdersdorfer Kulturhaus stattfand und viele Tanzgruppen anlockte. Bürgermeister André Schaller begrüßte alle anwesenden Gäste und eröffnete zeitgleich die 12. Rüdersdorfer Gesundheitstage. Interessante Vorträge in der Klinik am See bereicherten den Montag.
Am Dienstag radelte - trotz schlechter Wetterbedingungen - ein großer Tross Begeisterter auf der traditionellen Gesundheits-Fahrradtour mit. Gestartet wurde bei der Fortuna Apotheke in Herzfelde, die mit viel Liebe und einer großen Anzahl an Produkten die Teilnehmer informierte. Das Sportstudio „Fit For Life“ wurde als nächste Station angefahren, dort wurde die rüstige Truppe u. a. zum Thema Rückenstärkung aufgeklärt. Anschließend konnten sich die aktiven Teilnehmer in der Brücken-Apotheke den Blutdruck messen lassen und ein selbstgemachter Fruchttee stärkte die Radler. In der Klinik am See konnten die Teilnehmer einem sehr informativen Vortrag zum Thema „Herz-Kreislauferkrankungen und deren Vermeidung“ lauschen. Darüber hinaus sorgten eine Menge Obst und diverse Fruchtsäfte für das leibliche Wohl. Die Fahrradtour endete auf dem Rüdersdorfer Gesundheitsmarkt. Dort überreichte Bürgermeister André Schaller den tapferen und durchnässten Teilnehmern persönlich ihre Urkunden.
Der Gesundheitsmarkt, der in diesem Jahr direkt auf dem Marktplatz errichtet wurde, litt unter dem regnerischen Wetter und zog daher nur wenige interessierte Besucher an.
Am Mittwoch nahmen knapp 80 Schülerinnen und Schüler am Gesundheitsparcours im Kulturhaus teil. Die Viertklässler konnten sich an 8 Stationen beweisen und erhielten zum Abschluss eine Urkunde. Folgende Stationen bereicherten den diesjährigen Parcours: CJD Erkner, Klinik am See, DLRG, Fit For Life, Ruderverein Kalkberge, Freizeit Oase, Verkehrswacht, Kreissportbund. Die Schülerinnen und Schüler hatten auch in diesem Jahr wieder viel Spaß und zum Thema Gesundheit einige Informationen mehr im Gepäck.
Der Donnerstag bot allen Interessierten einen Schnupperkurstag an verschiedenen Stationen, darunter zählten u.a. Wirbelsäulengymnastik, Zumba, Yoga, Qi Gong und viele Schnupperkurse im Fit For Life. Trotz eines vielfältigen Angebotes konnten nur wenige Schnupperkursteilnehmer gewonnen werden.
Am Freitag lud die Gesprächsrunde „Menschen in besonderen Lebenslagen“ in das Evangelische Gemeindezentrum ein, um über das Thema „Umgang mit Demenz“ zu diskutieren. Dieses Thema ist im Hinblick auf die immer älter werdende Bevölkerung eine wichtige Angelegenheit, die viele Menschen betrifft bzw. betreffen wird. Bei Kaffee, Kuchen und Obst wurden Informationen ausgetauscht und das Projekt „Rüdersdorfer Allianz für Demenz“ vorgestellt.
Ein Highlight der diesjährigen Gesundheitswoche sollte die Stempeljagd durch Rüdersdorf und der Mitmach-Markt auf dem Gelände des Rudervereins werden. Trotz schönstem Sommerwetter konnten nur sehr wenige Teilnehmer gezählt werden. An Aktions- und Mitmach-Ständen konnten sich die Teilnehmer ausprobieren. Die Kleinen begeisterten eine Hüpfburg und das Sportmobil. Die Stempeljagd startete im Bürgerzentrum Brücke. Ähnlich wie auch am Kindertag mussten die Teilnehmer verschiedene Stationen durchlaufen, an denen sie einen Stempel nach erfolgreicher Teilnahme erhielten. Die Stempeljagd endete am Ruderverein und hielt für die Gewinner tolle Preise bereit. Der Hauptpreis begeisterte eine Hennickendorfer Familie, die das großzügige Freizeitpaket des SCHWAPP im Wert von 170 Euro gewann.
Mit dem Samstag und der Gewinnauslosung der Stempeljagd endeten die 12. Rüdersdorfer Gesundheitstage.
Wir möchten uns bei allen Helfern, Ausstellern, Beteiligten und Teilnehmern herzlich bedanken und hoffen, dass Sie auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sind!
Zum Abschluß gibt es ab diesem Jahr einen kleinen Gesundheitstipp zum selbst Ausprobieren.
In diesem Jahr: Braten in Selters (für 2 Personen)
Sie benötigen: Hähnchenfilet, Pute oder Schweinemedaillons,
Mineralwasser (mit Kohlensäure, natriumarm),
eventuell etwas Pfeffer, Paprikapulver.
- 2 - 3 EL Mineralwasser in eine beschichtete Pfanne geben und erhitzen
- das Fleisch einige Male in der Pfanne wenden, bis das Mineralwasser verdampft ist
- nochmals 2 - 3 EL Mineralwasser in die Bratpfanne geben
- diesen Vorgang 3 - 4 mal wiederholen
- nach dem Braten mit Pfeffer und Paprika würzen
Dieses Rezept stammt aus der Diät-Küche der Klinik am See.
Wir bedanken uns für diesen Rezeptvorschlag.