Auch in diesem Jahr konnte die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin ein vielseitiges Gesundheitsangebot im Rahmen der 14. Rüdersdorfer Gesundheitstage zusammenstellen. Das Programm beinhaltete bewährte Veranstaltungen wie beispielsweise den traditionellen Tanz in die Gesundheitswoche, die Gesundheits-Fahrradtour oder den Kindertag für die vierten Klassen. Doch auch eine große Auswahl anderer Aktivitäten wurde Interessierten angeboten, darunter spannende Vorträge in der Klinik am See oder diverse Schnupperkurse so zum Beispiel Yoga, Zumba, Piloxing und Qi-Gong.
Traditionell wurden am Montag (07.09.2015) die 14. Rüdersdorfer Gesundheitstage feierlich mit dem Tanz in die Gesundheitswoche im Kulturhaus „Martin Andersen Nexö“ eröffnet. Hier versammelten sich viele Tanzgemeinschaften aus Rüdersdorf und aus den umliegenden Gemeinden sowie Gästen aus Hennigsdorf. Nach der Begrüßung des Bürgermeisters André Schaller übernahm Erika Nowak die Moderation und führte gekonnt durch den Nachmittag. Viele verschiedene Tänze wurden aufgeführt und präsentiert, darunter auch einige Überraschungstänze wie beispielsweise der Rollator-Tanz.
Am folgenden Tag (Dienstag, 08.09.2015) bestritten 15 Radfahrer die Fahrradtour, die von der Johanniter Motorradstaffel begleitet wurde. Angeführt vom Bürgermeister wurden 3 Stationen (Häusliche Krankenpflege Sylvia Rummel, die Brücken-Apotheke und die Klinik am See) angefahren, wo die Teilnehmer freundlich empfangen und verköstigt wurden. Die Fahrradtour endete auf dem Gesundheitsmarkt in Rüdersdorf, auf welchem sich unter anderem die Knappschaft Berlin, RC reweca gGmbH, die Volkssolidarität Rüdersdorf, Energetix Magnetschmuck, die Soziale Stadt (BSG) und die Gemeinde selbst präsentierten.
Am Mittwoch (09.09.2015) fand neben dem Kosmetikberatungstag in der Brücken-Apotheke und dem Wassertag im Rathaus, parallel der Kindertag im Kulturhaus statt. Den Kindern konnten abermals mehrere interessante Stationen angeboten werden, an welchen sie unterschiedlichste Dinge erfuhren und ausprobieren konnten. So waren folgende Teilnehmer vertreten: DLRG, Immanuel Klinik, RRVK, Verkehrswacht, Move 4 You, Kreissportbund und die Knappschaft. Die Sparkasse Märkisch-Oderland unterstützte den Kindertag, in dem sie die Kosten für eine Hüpfburg übernahm. Die Kinder der vierten Klassen aus Rüdersdorf absolvierten den Gesundheitsparcours und erhielten zum Abschluss eine Urkunde des Bürgermeisters. Die Schüler/innen hatten auch in diesem Jahr sehr viel Spaß und konnten viel zum Thema Gesundheit erfahren und erlernen.
Am Donnerstag (10.09.2015) wurde der Wohnverband Rüdersdorf-Woltersdorf der Hoffnungstaler Stiftung offiziell eingeweiht. Darüber hinaus gab es ein vielfältiges Angebot. So bot Augenoptik Meyer kostenlose Seh- und Hörtests an. Die Häusliche Krankenpflege Sylvia Rummel öffnete für interessierte Besucher die Türen. Im Seniorenzentrum „Am Kalkgraben“ fand erstmalig ein Tanzcafé unter dem Motto „Bewegung (er)hält gesund“ statt. Zu verschiedenen Liedern wurde unter der Moderation von Mechthilde vom Kalkofen getanzt, sich unterhalten und bei ausgelassener Stimmung vergnügt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Pflege-Brücke. Zu späterer Stunde fanden im Kulturhaus Rüdersdorf weitere Schnupperkurse (Zumba und Piloxing, einem Mix aus Pilates und Boxen) statt.
Am letzten Tag (Freitag, 11.09.2015) der 14. Rüdersdorfer Gesundheitstage fand die Gesprächsrunde der Selbsthilfegruppen mit dem Thema „Ich nehme am Leben teil“ im Evangelischen Gemeindezentrum statt. Unter der Moderation von Antje Kircheis wurden vielfältige Themen besprochen und diskutiert.
Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern für die gute Zusammenarbeit und das tatkräftige Engagement bedanken und hofft, Sie auch im nächsten Jahr wieder zu den Rüdersdorfer Gesundheitstagen begrüßen zu dürfen.