17. Tür des Rüdersdorfer Adventskalenders

Geschichte und Geschichten zu Rüdersdorf - 

Jeder, der die täglichen Rätselfragen beantwortet, kann an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg.

Eine Rüdersdorfer Sehenswürdigkeit

Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin ist seit über 750 Jahren mit dem Kalksteinabbau verbunden, dem viele berühmte Bauwerke ihre Herkunft verdanken, wie zum Beispiel das Brandenburger Tor, das Berliner Olympiastadion, das Schloss Sanssouci in Potsdam und viele weitere bedeutende Bauwerke in Berlin und Brandenburg. Bis heute ist die Rüdersdorfer Kalksteinlagerstätte die Größte ihrer Art in Mitteleuropa.
Technische Denkmale, die einst dem Fortschritt der Kalk- und Zementindustrie dienten, bilden heute den Grundstock für den einzigartigen Museumspark. Mit einer Fläche von 17 Hektar ist er einer der drei größten Freilichtmuseen des Landes Brandenburg. Jährlich zieht er über 50.000 Besucher an. Die Kulisse der historischen Baudenkmale wird auch als Veranstaltungsort genutzt, wie zum Beispiel bei der Opernaufführung von Verdis "Nabucco" am Seilscheibenpfeiler im August 2006 und der Oper von "Carmen" im Jahr 2007.
In der historischen Landschaft des Museumsparks kann man die Geschichte des Abbaus und der Verarbeitung des Kalksteins sowie den Aufbau einer modernen Zementindustrie hautnah erleben. Der Kalkstein hat viele Fenster für eine kleine persönliche Zeitreise offen gehalten. Immerhin wurde in Rüdersdorf unsere heutige Eiszeittheorie begründet. Fossilien und Mineralien erzählen aus dieser Zeit.
Die technischen Bauwerke des Museumsparks, wie die Rumfordöfen, der Seilscheibenpfeiler oder die Schachtofenbatterie, die nach Entwürfen berühmter Baumeister wie zum Beispiel Schinkel errichtet wurden, bilden ein einzigartiges architektonisches Ensemble. Der Museumspark gehört zu den bedeutendsten Industriedenkmalen Deutschlands.

17. Frage: Ein Fossil ist auch regelmäßig auf Veröffentlichungen der Rüdersdorfer Gemeinde zu sehen. Zusammen mit einer Blumenblüte bildet es das offizielle Logo der Gemeinde. Um welches Fossil handelt es sich hierbei?


Nähere Informationen zum Gewinnspiel erhalten Sie auf unserer Webseite.

Der Adventskalender wurde mit Unterstützung des Rüdersdorfer Heimatvereins e.V. erstellt.

Quellenangabe Foto: © Maria Bosin / PIXELIO