Anlässlich des Volkstrauertages lädt Bürgermeisterin Sabine Löser gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Sven Templin, auch in diesem Jahr dazu ein, an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen zu erinnern.
Die Gedenkfeier findet am Sonntag, den 16. November 2025, um 10 Uhr am Denkmal in der Ernst-Thälmann-Straße im Ortsteil Hennickendorf statt. Das Programm und die Organisation erfolgten in enger Abstimmung mit dem Ortsbeirat Hennickendorf.
Nach der Begrüßung wird Ortsvorsteher Norbert Pose die Gedenkrede halten. Das Totengedenken spricht Bürgermeisterin Sabine Löser. Musikalisch wird die Veranstaltung durch Lucy Krienke (Querflöte) begleitet. Einen besonderen Moment des Innehaltens bildet der symbolische Taubenauflass durch Gerhard Lang, der Frieden und Hoffnung in den Mittelpunkt stellt. Wie an anderen bundesweiten Gedenktagen auch, wird das Rathaus der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin an diesem Tag beflaggt.
Hintergrund:
Der Volkstrauertag wird in Deutschland seit 1952 als nationaler Gedenktag begangen. Er erinnert an die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Vertreibung und mahnt zu Frieden, Menschlichkeit und Versöhnung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg und für ein friedliches Miteinander zu setzen.

