
INTERREG VI A
Via Marchionis – der Weg der historischen Traditionen Brandenburgs und des Lebuser Landes.

Partner:
- Gmina / Gemeinde Santok in Polen
- Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
- Museums- und Kultur GmbH Rüdersdorf
- Seenland Oder-Spree e. V.
Förderung (EFRE) gesamt: 1.642.733,47 €
davon Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin: 825.830,48 € (Eigenanteil: 206.457,62 €)
Zeitraum: 16.10.2024 - 15.04.2027
Ziel: Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung des nachhaltigen Tourismus im Land Brandenburg und in Lubuskie, indem das geschaffene Angebot entlang des Markgrafenwegs „Via Marchionis“ zwischen Rüdersdorf bei Berlin und Santok vermarktet wird. Im Rahmen des Projekts sollen ein gemeinsames, abgestimmtes Marketingkonzept erstellt, die touristische Infrastruktur instandgesetzt und ergänzt sowie ein Netzwerk von
Tourismusvereinen sowie Gewerbetreibenden aus der Tourismusbranche geschaffen werden.
Bauliche Maßnahmen der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin: Umbau Anglerheim und Neugestaltung Außenanlagen zu deutsch-polnischem Umweltbildungspavillon
Die vormals von einem Anglerverein genutzte Fläche im Ortsteil Hennickendorf wird für die Allgemeinheit zugänglich gemacht und zugleich touristisch aufgewertet. Das vorhandene Anglerheim-Gebäude auf dem Gelände wird saniert, die Barrierefreiheit hergestellt und um Sanitäranlagen ergänzt, sodass es zukünftig für Veranstaltungen und als Begegnungsraum nutzbar ist. Die vorhandenen Sanitäranlagen im Außenbereich werden für die öffentliche Benutzung um- und ausgebaut. Weiterhin werden die Außenanlagen für muskelkraftbetriebene Wasserfahrzeuge (z.B. Kanus, Kajaks, SUPs) sowie als Entspannungs-, Grill- und Biwakbereich hergerichtet. Geplant ist weiterhin, dass man sich hier beispielsweise Kajaks oder SUP-Boards an einem SB-Automaten ausleihen kann.
Die neu entwickelte Fläche wird Start- und Zielpunkt des Naturlehrpfades auf dem Wasser zwischen dem Museumspark Rüdersdorf und dem Stienitzsee werden – sie ist damit ein Ankerpunkt entlang der Via Marchionis.
Impressionen von der Vertragsunterzeichnung:
INTERREG V A - abgeschlossen
Partner:
- Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
- Gmina / Gemeinde Santok in Polen
Förderung (EFRE):
1.731.511,5 Euro
Projektseite des Fördermittelgebers
Im Rahmen des Förderprogramms wurden zwei Sportbootanlegestellen in den Gemeinden Rüdersdorf bei Berlin und Santok in Polen erbaut. Weiterhin wurde eine gemeinsame, grenzüberschreitende wassertouristische Route zwischen beiden Gemeinden entworfen und infrastrukturell aufgewertet.
Das Projekt „Uns verbinden Flüsse - II Etappe. Ausbau der grenzüberschreitenden wassertouristischen Infrastruktur auf dem Gebiet der EPEV“ der Gemeinden Rüdersdorf bei Berlin und Santok wurde im Rahmen des Kooperationsprogramms BB-PL INTEREEG V A 2014-2020 innerhalb der Prioritätenachse I Gemeinsamer Erhalt und Nutzung des Natur- und Kulturerbes gefördert.
Am 08.08.2018 wurde der Zuwendungsvertrag für das deutsch-polnische Projekt in Santok unterzeichnet. Zusätzlich unterzeichneten die beiden damaligen Bürgermeister André Schaller (Rüdersdorf) und Józef Ludniewski (Santok) nochmal eine gemeinsame Partnerschaftserklärung zur Durchführung des deutsch-polnischen INTERREG-Projektes. Dabei bedankten sich die beiden Bürgermeister bei allen an dem Projekt beteiligten Mitarbeiterninnen und Mitarbeitern für das Engagement, insbesondere dem ehemaligen Bürgermeister von Santok Stanislaw Chudzik.
Durch das Projekt wurde nicht nur die deutsch-polnische Zusammenarbeit gestärkt, sondern auch das Fundament für eine weitere gemeinsame Verständigung gelegt. Mit der Förderung des Projekts werden die beiden Gemeinden die deutsch-polnische Zusammenarbeit noch weiter intensivieren, den Zusammenhalt innerhalb der EU fördern und wichtige Impulse für weitere gemeinsame Projekte setzen.
Nach Fertigstellung des Projektes beschlossen beide Projektpartner eine Städtepartnerschaft, die bis heute aktiv durch Schüleraustausche, den Austausch von Fotogruppen und die Bewerbung um weitere Fördermittel mit Leben gefüllt wird.
Das INTERREG V a Projekt wurde mit der feierlichen Eröffnung der Hafenanlagen im September 2020 abgeschlossen. Anlässlich der Eröffnung fand eine Paddeltour über auf der 238 km langen Route von Santok nach Rüdersdorf statt.
Impressionen von der Eröffnung der Anlegestellen:
-
© Thomas Drewig
-
-
© Stephen Ruebsam
-
© Stephen Ruebsam
-
© Stephen Ruebsam
-
-
© Thomas Drewig