- Vorwahlbereich 033638 mit VDSL ausgebaut
- Geschwindigkeiten von maximal 100 MBit/s möglich
- Wie die neue Technik funktioniert
Rüdersdorf ist die vierte Kommune in Brandenburg, die startklar für die neue Vectoring-Technik der Deutschen Telekom ist. Ab sofort können VDSL-Anschlüsse mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und bis zu 40 Mbit/s beim Heraufladen gebucht werden. Die Telekom hat das Netz im Vorwahlbereich 033638 ausgebaut und modernisiert. Davon profitieren über 5500 Haushalte. Fast 30 Multifunktionsgehäuse mit modernster Technik wurden neu aufgestellt und über 25 Kilometer Glasfaserkabel wurden neu verlegt.
"Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internet-Anschluss ist, deshalb treibt die Deutsche Telekom seit Jahren den Breitband-Ausbau nach Kräften voran und investiert in Deutschland rund vier Milliarden Euro pro Jahr“, sagt Tobias Zimmermann, Ansprechpartner des Infrastrukturvertriebes der Telekom in Rüdersdorf.
„Das ist eine großartige Nachricht für Rüdersdorf und unsere Bürgerinnen und Bürger“, sagt André Schaller, Bürgermeister von Rüdersdorf, bei der heutigen offiziellen Inbetriebnahme. „Ich freue mich, dass eine langjährige Vorbereitungs- und Begleitungsphase ihren positiven Abschluss findet. Durch das neue Netz hat unsere Gemeinde einen Standortvorteil, der uns allen zugutekommt.
Drei Schritte zum schnellen Internet
Die Telekom wird bis Ende 2016 die Zahl ihrer VDSL-Anschlüsse bundesweit von 12 auf 24 Millionen erhöhen und außerdem das Tempo im VDSL-Netz deutlich steigern: beim Herunterladen von maximal 50 auf 100 MBit/s und beim Heraufladen von 10 auf 40 MBit/s. Gerade das Heraufladen wird immer wichtiger. Die Menschen nutzen das Internet heute aktiv. Sie teilen ihre Texte, Fotos und Videos übers Netz.
Um das schnelle Internet zu realisieren, sind drei Schritte notwendig:
- Erstens, auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Multifunktionsgehäuse wird das Kupferkabel durch Glasfaserkabel ersetzt. Glasfaser ist das schnellste Übertragungsmedium der Welt. In Glasfaser können Daten in Lichtgeschwindigkeit übertragen werden.
- Zweitens, die Multifunktionsgehäuse (MFG) werden so über das Ausbaugebiet verteilt, dass die Entfernung zwischen Kunde und MFG möglichst gering ist. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist die verfügbare Geschwindigkeit. Das MFG ist prall gefüllt mit hochmoderner Technik. Darin wird das Signal vom Glasfaserkabel auf eine Kupferleitung übergeben.
- Drittens, auf der Kupferleitung, die vom MFG zum Kunden führt, kommt Vectoring-Technik zum Einsatz: Sie macht den Daten auf dem Kupferkabel Beine, denn sie beseitigt die elektromagnetischen Störsignale, die es zwischen Kupferleitungen gibt. Dadurch ist mehr Tempo beim Herauf- und Herunterladen möglich.
Wie Kundinnen und Kunden an das schnellere Internet kommen.
Die Kunden in Rüdersdorf, die von den neuen Geschwindigkeiten profitieren wollen, müssen selber aktiv werden und ihren Vertrag erweitern oder einen Neuvertrag mit der Telekom schließen: Dafür stehen die Mitarbeiter der nachfolgenden Telekom-Partnershops zur Verfügung:
- Telekom Shop Fredersdorf-Vogelsdorf, Frankfurter Chaussee 48, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
- Kommunikationsdienst GmbH, Landhausstraße-Gewerbepark 4, 15345 Eggersdorf
Außerdem stehen den Kunden in Rüdersdorf für die Beauftragung von DSL-Anschlüssen oder höheren Bandbreiten Telekom-Mitarbeiter vor Ort zur Beratung zur Verfügung. Diese werden die Kunden daheim aufsuchen. Die Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom aus .
Darüber hinaus können sich interessierte Kunden auch über die Internetseite www.telekom.de/schneller und die Hotline 0800 330 3000 über Angebote und Ansprechpartner informieren. Zusätzlich werden auch geschulte und autorisierte Vertriebsmitarbeiter interessierte Kunden direkt zu Hause beraten können.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Georg von Wagner
Pressesprecher
Tel.: 030-835382310
E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
www.telekom.com/medien;www.telekom.com/fotos; www.twitter.com/deutschetelekom;www.facebook.com/deutschetelekom; www.telekom.com/blog; www.youtube.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit 140 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit 230.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,2 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2012).