Informationsveranstaltung zum Bund-Länder-Programm "Aktive Stadtzentren"

Unsere Gemeinde Rüdersdorf verlor im Zuge des Kalksteinbergbaus in den 1970er Jahren ihr historisch gewachsenes Ortszentrum in der Redenstraße. Wichtigstes Ziel des 1992 festgesetzten Sanierungsgebietes war daher die Entwicklung einer neuen Mitte im früheren Zentrumsrandbereich. Nicht zuletzt dank der Unterstützung mit Städtebaufördermitteln erfuhr der öffentliche Raum eine Neugestaltung und viele wichtige Gebäude wurden saniert. Im Jahr 2009 entstand an der Stelle des Busbahnhofs der neue Marktplatz der Gemeinde.

Doch auch nach 25 Jahren besteht noch Handlungsbedarf. Das ist nicht verwunderlich, hatten doch andere Orte für diese Aufgabe Jahrhunderte Zeit. Erfreulicherweise hat das Land Brandenburg unserem Antrag auf Aufnahme in das Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ mit einer ersten Zuwendung im Oktober 2016 entsprochen.
Diese Zuwendung dient der konzeptionellen Vorbereitung und Abstimmung der Ziele und Maßnahmen für das Förderprogramm mit dem Land Brandenburg. Das neue Fördergebiet soll aus Sicht der Gemeinde deutlich über das bisherige Sanierungsgebiet hinausreichen und die Heinitzstraße bis zum Eingang des Museumsparks, das Kulturhaus und die Sportanlagen an der Puschkinstraße sowie Bereiche des Kalkgrabens einschließen.

Im Rahmen einer Veranstaltung im Vorfeld des Ortsentwicklungsausschusses am 09.05.2017 im Foyer des Kulturhauses Rüdersdorf möchten Sie die Gemeinde und der Sanierungsträger BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH über das neue Förderprogramm informieren und zugleich mit Ihnen ins Gespräch über Defizite, Ziele und wichtige Vorhaben im Ortszentrum kommen.

Downloads