Ideenwettbewerb Regionalbudget geht in die fünfte Runde

Seit 2007 fördert das Ministerium für Arbeit, Soziales und Familie mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Projekte zur Verbesserung der Teilhabe und Integration arbeitsloser Frauen und Männer in den Arbeitsmarkt.

Diese Mittel werden zusätzlich zu den Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit und des JobCenters im Regionalbudget eingesetzt, um folgende Ziele zu erreichen:

  • Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung von arbeitslosen Frauen und Männern
  • Verbesserung der sozialen Eingliederung von arbeitslosen Frauen und Männern
  • Anregung von Akteurskooperationen und Netzwerkbildung vor Ort


Die nächste Förderperiode „Regionalbudget V“ beginnt am 01. März 2012 und wird bis zum 28.02.2014 geführt. Der Landkreis Märkisch-Oderland ruft unter dem Titel „Beschäftigungsperspektiven eröffnen - Regionalentwicklung stärken“ auf, Projektkonzepte zu entwickeln und bis zum 01.11.2011 einzureichen. Den Aufruf sowie das Formblatt zum Einreichen der Projektkonzepte erhalten Sie auch unter www.regionalbudget.de/downloads.

Die Konzepte sollen sich auf die Entwicklungsschwerpunkte Bildung/ Soziales/ Gesundheit, Erneuerbare Energien oder Tourismus beziehen. Regionale Akteure sind aufgerufen, Projekte zu entwickeln, die die Arbeitsförderung mit der Regionalentwicklung verbinden und dabei Arbeitslose, insbesondere langzeitarbeitslose Frauen und Männer, vorrangig in sozialversicherungspflichtige Arbeit und Ausbildung bringen.

Anschrift zum Einreichen der Projekte:
Landkreis Märkisch-Oderland, Beigeordneter und Fachbereichsleiter I
Herr Rainer Schinkel
Puschkinplatz 12, 15306 Seelow

Weitere Informationen:
Projektmanagementgruppe Regionalbudget, STIC-Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH, Tel.: 03341/335 37 23 oder 03341/335 37 21, E-Mail:

sez(at)stic.de


Mit dem Regionalbudget IV konnten in den Jahren 2010/11 insgesamt 41 Projekte unter anderen aus den Bereichen Bildung, Jugend, Tourismus, Kultur und Erneuerbare Energien ausgewählt und gefördert werden.