Haushaltsplan des Landkreises genehmigt.

Im Februar 2012 hatte der Kreistag den Haushaltsentwurf 2012 mehrheitliche befürwortet. Nun wurde der Haushalt des Landkreises Märkisch-Oderland für das Jahr 2012 durch das Innenministerium des Landes Brandenburg genehmigt. Nachdem das Haushaltsdefizit 2007 noch 37,8 Mio. Euro betrug, konnte nun ein Haushaltsausgleich erreicht werden. Die Kreisumlage bleibt stabil auf dem Stand von 2010 bei 47,2 Prozent.

Ausgaben von 231,9 Mio. Euro stehen Einnahmen von 232 Mio. Euro gegenüber. 65 % aller Aufwendungen, mehr als 150 Mio. Euro, betreffen den Jugend- und Sozialbereich.

Dazu erklärt Rainer Schinkel, Fachbereichsleiter I und Kämmerer:
„Die allgemeine konjunkturelle Entwicklung, sowie der konsequente Konsolidierungskurs der letzten Jahre haben uns in die Lage versetzt, einen ausgeglichenen Haushalt aufstellen zu können. Unser Kurs der letzten Jahre, die Haushaltskonsolidierung konsequent in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen war erfolgreich. Durch die Haushaltsgenehmigung hat das Innenministerium unsere Bemühungen anerkannt. Unser Ziel für die nächsten Jahre ist, dass wir den Konsolidierungskurs weiter gehen und trotzdem Akzente für die Kreisentwicklung setzen. Hier liegen die Schwerpunkte in der Entwicklung der Ausgaben im sozialen Bereich aber auch darin, weiterhin ein nennenswertes Investitionsvolumen umzusetzen. In diesem Jahr investiert der Landkreis 12 Mio. Euro. Tiefbau-, also in der Regel Straßenbaumaßnahmen, nehmen mit fast 5 Mio. Euro den größten Anteil ein.“

Die Haupteinnahmen im Verwaltungshaushalt bestehen nach wie vor aus den Schlüsselzuweisungen, Ausgleichszahlungen für übertragene Aufgaben sowie der Kreisumlage. Der Schuldenstand konnte weiter reduziert werden und bewegt sich mit ca. 7 Mio. Euro im Brandenburger Vergleich auf sehr niedrigem Niveau.

Seelow, 16. Mai 2012