PM 2025/19

Erzählungen zum FrauenOrt Johanna Elberskirchen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie sowie des Todestages von Johanna Elberskirchen lädt die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin am Samstag, den 17. Mai 2025, zu einer öffentlichen Veranstaltung ein.

Um 14:00 Uhr findet an der Gedenktafel für Johanna Elberskirchen (oberhalb der Peter-Lübkes-Brücke, Brückenstraße / Ecke Karlstraße) ein Vortrag statt, der das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Frau in den Mittelpunkt stellt. Johanna Elberskirchen war eine der ersten offen lesbisch lebenden Frauen im deutschen Kaiserreich, eine engagierte Kämpferin für Frauen- und Homosexuellenrechte sowie Teil der Arbeiterinnenbewegung.

Elio Jay Gäbelein, Projektkoordination des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“, wird im Vortrag Einblicke geben in das vielseitige und gesellschaftlich oft unbequeme Engagement Elberskirchens. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zur Erinnerung, zum Austausch – und zum Lernen von einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.

Seit 2024 ist Johanna Elberskirchen offizieller Bestandteil der „FrauenOrte im Land Brandenburg“ – als mittlerweile 49. Frau, die durch dieses Projekt des Frauenpolitischen Rats Land Brandenburg e. V. gewürdigt wird. Das Projekt macht historische Leistungen von Frauen in unserem Land sichtbar und erlebbar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt und Gedenken zu setzen.

Wie in den letzten Jahren auch wird unabhängig davon an diesem Tag wieder die Regenbogenflagge am Rathaus der Gemeinde gehisst sein.