PM Autobahn GmbH

Mühlenfließbrücke – Zustand schlechter als angenommen

Pressemitteilung der Autobahn GmbH des Bundes

Schweißtechnische Instandsetzung der Mühlenfließbrücke muss erheblich ausgeweitet werden

Die aktuell laufenden schweißtechnischen Instandsetzungsarbeiten an der Mühlenfließbrücke im Zuge der A10 bei Rüdersdorf müssen mindestens bis zum Ende des Monats verlängert werden. Grund dafür sind, während der gerade stattfindenden umfangreichen Arbeiten, festgestellte zusätzliche Mängel am Bauwerk, die trotz intensiver und regelmäßiger Prüfungen im Vorfeld erst im Zuge der laufenden Instandsetzung sichtbar wurden.

„Die festgestellten Schäden sind so gravierend, dass sie weitere Arbeiten zwingend erforderlich machen“, so Ronald Normann, Direktor der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. „Nur so können wir die Sicherheit und Tragfähigkeit der Mühlenfließbrücke für die Übergangszeit bis zum Ersatzneubau gewährleisten. Es zeigt sich aber deutlich, dass der Ersatzneubau so schnell wie möglich kommen muss. Hier zählt jeder Tag!“

Die Verlängerung der Arbeiten betrifft die aktuelle Bauphase am westlichen Teilbauwerk (Richtungsfahrbahn Dreieck Spreeau). Statt wie ursprünglich geplant am 13. Oktober abgeschlossen zu sein, werden die Arbeiten voraussichtlich bis zum 30. Oktober andauern. In dieser Zeit bleibt die veränderte Verkehrsführung unverändert: In beiden Fahrtrichtungen steht jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung. Nach Abschluss der verlängerten Arbeiten wird der Verkehr auf das westliche Teilbauwerk übergeleitet, sodass auch das östliche bis zum Jahresende 2025 stahlbaumäßig instandgesetzt werden kann. Anschließend werden je Fahrtrichtung wieder zwei Fahrspuren auf der Mühlenfließbrücke zur Verfügung stehen. Das Ziel bleibt bestehen:

„Mit der schweißtechnischen Ertüchtigung wird die bestehende Brücke fit gemacht, damit wir im Zeitplan für den Ersatzneubau bleiben und der Verkehr weiter fließen kann, wenn auch eingeschränkt. Aber zentral ist, dass wir jetzt keine weiteren Störungen erleben. Jede Störung des zeitlichen Ablaufs kann fatal sein. Wir handeln jetzt schnell, damit wir nicht irgendwann die Brücke sperren müssten.“ so Normann.

Im Interesse der Rüdersdorfer Bürgerinnen und Bürger appelliert der Direktor der Niederlassung Nordost noch an die Autofahrer:

„Bleiben sie auf der Autobahn und belasten nicht die Anwohnerinnen und Anwohner der kommunalen Straßen. Selbst wenn sie 10 Minuten sparen, bedeutet dies doch am Ende stundenlange Belastungen für die Menschen, die direkt an den Straßen wohnen.“

Передісторія:

Die Mühlenfließbrücke ist Teil des südlichen Berliner Rings der A10. Mehrfach durchgeführte Bauwerksprüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen mit dem Ziel des Erhalts des Bauwerks zeigten deutlich, dass nur noch ein Ersatzneubau für einen dauerhaften, sicheren und zukunftsfähigen Betrieb sinnvoll ist. Damit werden die umliegenden Gemeinden entlastet, die Verkehrsbeschränkungen können aufgehoben werden und der Lärmschutz wird erheblich verbessert. Mit den nun beginnenden Arbeiten wird sichergestellt, dass die Mühlenfließbrücke bis zur Fertigstellung des Ersatzneubaus weiterhin sicher nutzbar bleibt und der Verkehr während der Bauzeit weiter fließen kann. Weitere Informationen finden sich auf der Projektwebseite der Niederlassung Nordost unter folgendem Link: https://www.autobahn.de/planen-bauen/projekt/ersatzneubau-muehlenfliessruecke#overview