History and stories about Rüdersdorf -
Anyone who answers the daily puzzle questions can take part in our competition . We wish everyone lots of fun and success.
Ein Rüdersdorfer Gebäude
Wie fast alle Sehenswürdigkeiten von Rüdersdorf hat auch dieses mit Kalk zu tun. Das 1956 fertiggestellte Gebäude wurde als kulturelles Zentrum für die Bergarbeiter des Ortes errichtet. Auch dieses Bauwerk stellt ein gelungenes Beispiel für die seit Jahrhunderten ausgeübte Verwendung des Werksteins Kalk dar.
Die Innenräume des heute denkmalgeschützten Hauses haben ihre originale Ausstattung weitgehend bewahrt. Das Gebäude umfasst im Erdgeschoss eine Eingangshalle, das Vestibül und einen großen Hauptsaal, der bis zu 550 Gästen Platz bietet. Dieser verfügt über eine Theaterbühne und ein Orchesterpodium. In den weiteren zwei Etagen befinden sich heute die Gemeindebibliothek, Versammlungs- und Zirkelräume, das Büro für den Ortschronisten sowie ein weiterer kleiner Saal, der bis zu 100 Personen aufnehmen kann.
Aufgrund seines tempelartigen Baus wird das Gebäude auch liebevoll als „Rüdersdorfer Akropolis“ bezeichnet. Gelegen auf einem Höhenrücken neben der Autobahn, ist es mittlerweile zu einer weithin sichtbaren Landmarke geworden.
9. Frage: Nach wem wurde diese Rüdersdorfer Sehenswürdigkeit benannt?
Nähere Informationen zum Gewinnspiel erhalten Sie auf unserer Webseite.
The Advent calendar was created with the support of the Rüdersdorfer Heimatverein e.V..
Source photo: © Maria Bosin / PIXELIO