2. Neubürgerbegrüßung in Rüdersdorf

In diesem Jahr fand die zweite Neubürgerbegrüßung im Gemeindezentrum im Ortsteil Herzfelde statt. Es wurden auch dieses Jahr alle neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihren Ort besser kennen zu lernen und Fragen rund um die Gemeinde zu stellen.

Bürgermeister André Schaller begrüßte die Anwesenden und freute sich über die große Teilnehmerzahl und das damit verbundene Interesse an der Gemeinde. Die einzelnen Heimatvereine berichteten über Ihren Ort und die bald anstehenden Feste und warben für die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen. „Wir sind stolz auf unsere Arbeit und die Entwicklung unseres Ortes“, berichtete der Ortsteilbürgermeister aus Lichtenow, Herbert Peschke. Auch Frau Wolter, Vorsitzende der Heimatfreunde aus Hennickendorf, warb für den grünen Ortsteil Hennickendorf und das anstehende Wachtelbergfest am 14.06.2014 mit der Wegeeröffnung „Wanderung von Turm zu Turm“.

Die Liste der Vereine in der Gemeinde Rüdersdorf ist lang. Hier kann aus einem bunten Straus verschiedenster Angebote ausgesucht werden. Aber auch die Freizeitmöglichkeiten kommen in der Gemeinde nicht zu kurz. Die Gemeinde ist mit ihren beiden Seen, Großer Stienitzsee und Kalksee, den Lange-Damm-Wiesen und dem Wander- und Radwegenetz gut aufgestellt. Der Museumspark mit seinen Jeep-Touren ist ein unvergessliches Abenteuer für Jung und Alt. Und wer die Kultur liebt, findet in der „Akropolis“ alles, was das Herz begehrt.

Der Seniorenbeirat kann auf eine stolze Anzahl an Projekten und Aktivitäten in der Gemeinde zurückgreifen. Er ist die Stimme aller Seniorinnen und Senioren der Gemeinde und vereint Stimmen aus jedem Ortsteil. Die Zusammenarbeit des Seniorenbeirats mit der Gemeinde ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für die Umsetzung der Belange der Seniorinnen und Senioren im täglichen Leben und für eine immer älter werdende Bevölkerung.

Anschließend informierte der Bürgermeister über den Verwaltungsaufbau, die politischen Gremien und die Leistungen, die die Gemeinde anbietet. Dies konnte anhand der Webseite der Gemeinde (www.ruedersdorf.de) am Bildschirm mitverfolgt werden. Zwei Portale, die eine besondere Berücksichtigung fanden, waren das Bürgerportal Maerker und das Geoportal Rüdersdorf, welche beide auf der Webseite der Gemeinde ausführlich erklärt werden.

Im Anschluss und auch währenddessen gab es immer wieder die Gelegenheit Fragen zu stellen. Informationsmaterialien lagen für alle bereit.

Die Neubürgerbegrüßung wird ein fester Bestandteil in der Gemeinde und soll auch alteingesessenen Rüdersdorfer Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zum Kommunikationsaustausch bieten.