History and stories about Rüdersdorf -
Anyone who answers the daily puzzle questions can take part in our competition . We wish everyone lots of fun and success.
Rüdersdorfer Geschichte
Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin mit ihren Ortsteilen Hennickendorf, Herzfelde und Lichtenow ist ein lebendiges Mosaik der Wirtschaftsgeschichte des Kalkes und der einzige historisch gewachsene Bergarbeiterort in der Mark Brandenburg. Das heutige Rüdersdorf bei Berlin ist durch zwei Gebietsreformen entstanden.
Im Rahmen der ersten Gebietsreform 1931 erfolgte eine Zusammenlegung der Landgemeinden Kalkberge, Rüdersdorf (Alt-Rüdersdorf) und Tasdorf zur Landgemeinde Kalkberge, 1934 unbenannt in Landgemeinde Rüdersdorf bei Berlin. Jede der benachbarten drei Gemeinden hatte bis dahin eine eigenständige Entwicklung genommen – Rüdersdorf und Tasdorf als rein landwirtschaftlich geprägte Dörfer aus dem frühen Mittelalter und das erst im 17. Jahrhundert entstandene Kalkberge als Bergmannsdorf.
Eine zweite Gemeindegebietsreform führte die bis dahin eigenständigen Gemeinden Rüdersdorf, Hennickendorf, Herzfelde und Lichtenow zu Rüdersdorf bei Berlin zusammen.
10. Frage: In welchem Jahr wurde die zweite Gemeindegebietsreform durchgeführt?
Nähere Informationen zum Gewinnspiel erhalten Sie auf unserer Webseite.
The Advent calendar was created with the support of the Rüdersdorfer Heimatverein e.V..
Source photo: © Maria Bosin / PIXELIO