Innenminister zeichnet Angehörige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus Märkisch-Oderland aus

Im Rahmen des Empfanges für verdienstvolle Feuerwehrmänner und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen des Ministeriums des Innern und für Kommunales Brandenburg hat Minister Karl-Keinz Schröter am Freitag dem 14.10.2016 in Potsdam, vier Ehrenamtliche aus Märkisch-Oderland für besondere Leistungen und hervorragende Verdienste im Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet.

Der Innenminister überreichte ihnen das Ehrenzeichen des Landes Brandenburg im Brand- oder Katastrophenschutz. Karl-Heinz Schröter, der an dem Abend insgesamt 66 Brandenburgerinnen und Brandenburger auszeichnete, betonte, dass das Ehrenamt die „zentrale Stütze für den Brand- und Katastrophenschutz“ in unserem Land ist.
Rainer Schinkel (Beigeordneter und Fachbereichsleiter) betont, dass die Ausgezeichneten stellvertretend für viele Ehrenamtler im Brand und Katastrophenschutz einschließlich der Notfallseelsorge die Auszeichnung entgegen nahmen. Sie sind aber auch ausgewählt worden, weil sie über Jahre hinweg außergewöhnliche Leistungen erbringen.

Die Strukturen im Brandschutz müssen ständig den Entwicklungen angepasst werden. Hier sind die Träger des Brandschutzes ständig gefordert. Umso wichtiger ist die Abstimmung zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen, die Verzahnung ihrer Leistungen. Das Zusammenspiel wurde erst vor wenigen Tagen bei einer Übung am EWE-Gasspeicher in Rüdersdorf geprobt.

Ehrenzeichen im Brandschutz in Silber am Bande
Jörg Biering
Siegmar Kaethner
Martin Zohles

Ehrenzeichen im Katastrophenschutz in Silber am Bande
Christfried Paegelow, Notfallseelsorge/Krisenintervention des
Landkreises Märkisch-Oderland

Bild v.l.n.r.: Hans-Dieter Kandzia, Candy Schmiedeke, Rainer Schinkel, Karl-Keinz Schröter, Siegmar Kaethner, Martin Zohles, Jörg Biering, Christfried Paegelow, Clara Himmel

Seelow, 18. Oktober 2016
Verantwortlich: Thomas Berendt, Pressesprecher