Gemeinderallye Rüdersdorf feiert 10-jähriges Jubiläum

Zum mittlerweile zehnten Mal fand in diesem Jahr am 26. und 27. August wieder die Gemeinderallye in Rüdersdorf statt. Organisiert wurde diese von der AG Jugend, unter Leitung des Jugendkoordinators Mario Reimann.

An insgesamt 13 Stationen, unter anderem das Jugendzentrum Notausgang und das „Crazy House“, das evangelische Gemeindezentrum und das Bürgerzentrum Brücke, konnten die siebten Klassen der Oberschule und des Gymnasiums verschiedenste Einrichtungen und Vereine der Gemeinde kennenlernen.

An diesen sollten sie, unterteilt in kleine Gruppen, unterschiedliche Aufgaben lösen. So konnten sie zum Beispiel bei der Reeden Bibliothek anhand selbst vorgelesener Texte, die dazugehörigen Buchcover erraten oder durften beim Ruderverein Kalkberge e.V. die Geräte ausprobieren. Beim Angelverein am Hohlen See erfuhren die Schüler etwas über die heimischen Fische und über verschiedene Angelruten.

Die Historie des Ortes den Schülern näher zu bringen, übernahmen wieder der Heimatverein und der Bergbauverein. Unter Tage und direkt bei den Anschauungsgeräten bekamen die Schüler einen hautnahen Eindruck vom schweren Leben und Arbeiten der Rüdersdorfer Bergleute. Auch im Museumspark, Kegelverein, im Athletikclub und im Rathaus wurden interessante, wissenswerte und sportliche Aufgaben von den Schülern gelöst.

Am Ende des zweiten Tages wurden die Punkte von allen Stationen zusammengerechnet und in einer Siegerehrung durch den Bürgermeister Andre Schaller im Kulturhaus prämiert. Die ersten Plätze konnten sich in diesem Jahr über einen Kinogutschein für das „Movieland“ in Erkner freuen, welches schon seit Jahren Preise für die Rallye bereithält. Für die zweiten und dritten Plätze stellten die beiden Rüdersdorfer Jugendfreizeiteinrichtungen wieder attraktive Preise bereit.

Der Bürgermeister bedankte sich anlässlich des Jubiläums sehr herzlich bei allen Betreuern der Gruppen und insbesondere bei den langjährigen Organisatoren.

Die AG Jugend möchte sich ebenfalls bei allen Stationen, den Schulen und Betreuern der Gruppen für die jahrelange tolle Zusammenarbeit bedanken.

Text: Jugendzentrum "Notausgang"