Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Er endete mit mehr als 50 Millionen Toten.
Gedacht wird an diesem Tag der "Toten zweier Kriege an den Fronten und in der Heimat" sowie der Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen.
Anlässlich des Volkstrauertags wird in diesem Jahr wieder der gefallenen Soldaten und der Toten des Lazaretts in Rüdersdorf bei Berlin, Friedhof Rudolf-Breitscheid-Straße, (Sammelgrab und Einzelgrabanlage) gedacht.
Die Veranstaltung beginnt mit dem Gedenken und der Kranzniederlegung um 14:30 Uhr am Sammelgrab. Anschließend wird der Toten des Lazaretts gedacht.
Ebenfalls am 15. November findet jeweils um 10:00 Uhr eine Kranzniederlegung auf den Friedhöfen in Hennickendorf und in Herzfelde statt.
Zu dieser Gedenkveranstaltung für alle Gefallenen möchten wir Sie recht herzlich einladen!
Beflaggung:
Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag findet jeweils im Deutschen Bundestag statt. Angelehnt an die Form der zentralen Gedenkstunde werden in allen Bundesländern und den meisten Städten und Gemeinden ebenfalls Gedenkstunden mit Kranzniederlegungen durchgeführt.
З цієї причини на громадських будівлях по всій країні приспущені прапори, як і на ратуші Рюдерсдорфа.
Quellenangabe Foto: © Stihl024/ PIXELIO