Die Gesundheitstage - ein Resümee


Eine „Woche voller Gesundheit" liegt hinter uns. Los ging´s am Dienstag mit dem Straßenfest auf der Otto-Nuschke-Straße, auf dem verschiedene Anbieter wie z.B. die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V., medimobil - Häusliche Krankenpflege GbR und viele mehr über Themen wie „Schweinegrippe", „Aloe Vera" oder „Soziale Dienste" informierten.
Am Mittwoch radelten insgesamt 21 Sportbegeisterte im Rahmen der traditionellen Gesundheitstour 15 km von Herzfelde in Richtung Rüdersdorf. Zur Sicherheit der Teilnehmer flankierte ein Fahrer der Johanniter-Motorradstaffel den Fahrrad-Tross. Auf der Strecke gab es einige Stationen, wie z.B. die Fortuna-Apotheke, die Berg-Apotheke, die Klinik am See und die Linden-Apotheke. Hier konnten sich die Radler bei Kuchen, Müsliriegeln, frischem Obst, Mineralstoffdrinks und verschiedenen Sorten von Tee stärken und ausruhen. Auch an gesundheitlichen Informationen wurde nicht gespart, so lauschte man in der Bergapothke interessanten Vorträgen zum Thema Diabetes und in der Klinik am See wurde der eigene Bauchumfang vermessen. Gegen 14 Uhr endete die Gesundheitstour am Haus am See. Hier bot sich die Möglichkeit einer Hausführung und der Blick von einer der Terassen auf den Kalksee entschädigte für alle körperlichen Mühen.
Am Donnerstag veranstalteten verschiedene Läden im Einkaufszentrum in der Brückenstraße, wie z.B. die Brückenapotheke, Physiotherapie Bockisch und Sprachtherapie Oswald, einen Wellness- und Gesundheitstag von 10-13 Uhr.
Zum Abschluss der Gesundheitstage boten Einrichtungen wie das Wilhelmsbad Woltersdorf, sana vetus/curatio und care oder die Klinik am See Veranstaltungen am eigenen Standort. Interessierte kamen in den Genuss von Vorträgen zur gesunden Ernährung, Diabetes oder Sicherheit in den eigenen vier Wänden, man hatte aber auch die Möglichkeit auf kostenlose Schnupperstunden in Pilates.

Die Gemeinde bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern für deren Engagement.

Hier finden Sie Fotos zum Straßenfest und zur Gesundheitsradtour