Während ihres Ferienaufenthaltes in Deutschland besuchten uns, auf Einladung des Seniorenbeirates, die Kinder aus dem Katastrophengebiet von Tschernobyl am 02.08.2016 nunmehr zum 6. Mal.
Durch die gute Zusammenarbeit des Seniorenbeirates, des Bergbauvereins, der Rheuma-Liga und der Volkssolidarität Rüdersdorf war der Aufenthalt der Kinder wieder ein voller Erfolg.
Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr war die Fahrt mit der Historischen Straßenbahn. Während der Wartezeit im Schöneicher Depot konnten die Kinder innen und außen in Augenschein nehmen. Sie durften die Kurbel und die Kingel betätigen.Geduldig erklärte der Straßenbahnführer den Kindern die Funktionen der Straßenbahn.
Im Anschluss an die Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn ging es in den Heinitztunnel. Dort wurden wir von Herrn Dühring im Namen des Bergbauvereins begüßt. Es folgte eine Vorführung historischer Bergbaugeräte durch Horst Wendland und Walter Pilgermann vom Bergbauverein sowie eine Filmvorführung einer Schausprengung.
Danach gab es Mittagessen für alle. Die Kinder ließen sich die Pommes und Chinapfanne vom Asiatischen Restaurant Chau schmecken.
Nun ging es zur Jeepfahrt (geologische Tour) in den Tagebau inklusive des Sammelns von Fossilien. Ein Problem war das Anpassen der Schutzhelme, weil diese viel zu groß für die vielen Kinderköpfe waren.
Zurückgekehrt von der Tour aus dem Tagebau, bepackt mit Steinen gab es im Tunnel leckere Kekse von der Bäckerei Friedrich. Der Bürgermeister André Schaller ließ es sich nicht nehmen, die Kinder zu begrüßen und überreichte allen ein kleine Geschenktüte der Gemeinde.
Nun ging es an die Übergabe der Geschenke. Jedes Kind durfte sich drei Teile vom Geschenketisch aussuchen. Da wir in diesem Jahr unwahrscheinlich viele Strick- und Spielsachen bekommen haben und die Kinder nicht alles mitnehmen konnten, werden die restlichen Dinge in der Weihnachstpäckchenaktion an die Kinder in Gomel verschickt.
Ohne die Hilfe vieler Rüdersdorfer Bürger wäre dieser Besuch nicht möglich gewesen.
Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung des Autohauses Siegfried Erkner, bei Dieter Janke und bei der Pflegebrücke, die uns die Busse für den Transport an diesem Tag zur Verfügung stellten, sowie bei den Mitgliedern des Rüdersdorfer Bergbauvereins (Arnold Dühring, Sigrit Görike, Walter und Marianne Pilgermann, Horst und Sibille Wendland), den Mitgliedern der Rheumaliga (Monika Ellmrich und Irina Heinze) und der Volkssolidarität Barnim e. V. (Antje Kircheis, Helga Just, Vera Steiner, Christel Schmidt, Wilhelm Rütz und Karin Schulze). Ein großes Dankeschön gilt auch allen fleißigen Strickerinnen für Socken, Schals und Mützen.
Ohne die fleißigen Dolmetscherinnen Hilde Seidel und Irina Heinze wäre eine Verständigung nicht möglich gewesen.
Beim Tag der offenen Tür in Hirschluch bei Storkow konnten wir dem Arbeitskreis Kinder von Tschernobyl noch eine Spende von 230 Euro überreichen.