Aufruf zur Beteiligung am Lärmaktionsplan

Nutzen Sie bitte Ihre Chance! Geben Sie uns Hinweise oder einfach eine unterstützende Stellungnahme, gerne auch per E-Mail (info@ruedersdorf.de).

Grundlage des Lärmaktionsplans ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Dadurch bekommt der Plan seine politische Gewichtung, die für seine Umsetzung wichtig ist.

Die Lebensqualität in einer Stadt bzw. Gemeinde wird wesentlich von der Lärmsituation, insbesondere in den Wohngebieten sowie den zentralen Aufenthaltsbereichen beeinflusst. Dabei sind bei dauerhaft zu hohen Schallimmissionsbelastungen gesundheitsschädliche Wirkungen wahrscheinlich. Diese können, beginnend bei Schlafstörungen, bis hin zu Herz- und Kreislaufproblemen führen.

Auch der Gesetzgeber ist sich dieser Situation bewusst und gab den Kommunen wie Rüdersdorf bei Berlin die Möglichkeit, mit Lärmaktionsplänen gegen die Belastung der Bürgerinnen und Bürger vorzugehen. In Rüdersdorf wurde der Lärmaktionsplan in den letzten Monaten vom Dresdener Planungsbüro Dr.-Ing. Ditmar Hunger erstellt und kann nun im Entwurf unter Aktuelles / Bekanntmachungen heruntergeladen werden.
Im Lärmaktionsplan werden Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, wie die Lärmsituation in der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin verbessert werden kann. Dabei sind Maßnahmen konzipiert worden, die von einer Verstetigung des Verkehrs bis hin zu aufwändigen Lärmschutzmaßnahmen reichen.
Die Gemeindeverwaltung bittet Sie auch in Ihrem eigenen Interesse, um eine Beteiligung an der Lärmaktionsplanung. Hinweise und Stellungnahmen richten Sie bitte per Mail an info@ruedersdorf.de oder per Post an die Gemeindeverwaltung Rüdersdorf bei Berlin, Fachbereich III Bauamt, Sachgebiet Bauplanung, Hans-Striegelski-Straße 5, 15562 Rüdersdorf bei Berlin. Natürlich nehmen unsere zuständigen MitarbeiterInnen im Sachgebiet Bauplanung bzw. im Bürgerbüro Ihre Anregungen und Hinweise jederzeit auch gerne persönlich entgegen.

En savoir plus sur