Antenne-Stammtisch in Rüdersdorf zum WSE

Rüdersdorf bei Berlin, den 11. 09. 2023

Veranstaltungsankündigung des vonAntennen Brandenburg:

 

Streit ums Wasser, Krise im Wasserverband Strausberg Erkner - wenn Daseinsvorsorge zum Politikum wird...Wie geht es weiter? Am 12. September 2023 diskutieren wir beim Antenne-Stammtisch im Kulturhaus Rüdersdorf mit Experten und Betroffenen die drängendsten Fragen. Seien Sie dabei!
Der Streit ums Wasser in Ostbrandenburg eskaliert. Während Seen austrocknen und die Grundwasserspiegel sinken, ziehen immer mehr Menschen und Unternehmen in die Region. Eigentlich müsste der Wasserverband Strausberg Erkner (WSE) diese mit Wasser beliefern. Aber der Verband blockiert inzwischen viele Bauprojekte wie Schulgebäude oder neue Gewerbegebiete, weil ihm nach eigener Aussage Wasser fehlt. Ändern könne das nur das Land, indem es dem WSE erlaube, mehr Wasser aus dem Boden zu pumpen, so der WSE. Das Land aber winkt ab: Der WSE habe genug Reserven. Außerdem sei Wasserversorgung Sache der Kommunen und nicht des Landes.

Nun könnte Bewegung in die Sache kommen: Mehrere Bürgermeister aus den Gemeinden, die sich im WSE zusammengeschlossen haben, haben Abwahlanträge gegen den aktuellen WSE-Chef Andre Bähler und dessen Stellvertreter Gerd Windisch gestellt. Die Bürgermeister sind der Meinung, Bähler sei nicht an konstruktiven Lösungen interessiert, sondern zeige nur mit dem Finger aufs Land Brandenburg. Andere Bürgermeister aus der Verbandsversammlung unterstützen dagegen Bähler und seine Blockade-Haltung.

Bevor die Verbandsversammlung am 27. September darüber entscheidet, ob Bähler und Windisch entlassen werden, wollen wir daher bei einem Antenne Stammtisch klären: Wer hat Recht in dem Streit? Muss das Land mehr Wasserförderung erlauben oder muss der WSE sich selbst helfen? Wie schlimm ist die Wasserknappheit überhaupt? Was bedeutet sie für die Menschen vor Ort? Welche langfristigen Lösungen sind denkbar? Und muss sich die Region entscheiden zwischen nachhaltigem Wassermanagement und wirtschaftlicher Entwicklung?

Über diese Fragen werden mit Vertretern von Kommunen, Land, Wasserverband und der Wissenschaft diskutieren am 12. September um 18:30 Uhr im Kulturhaus Rüdersdorf, Kalkberger Platz 31, 15562 Rüdersdorf. Auch das Publikum ist herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudebattieren. Der Eintritt ist frei.

 

Wann?

12.09.2023, 18:30 Uhr

 

Wo?
Kulturhaus, Rüdersdorf
Kalkberger Pl. 31
15562 Rüdersdorf bei Berlin
 

 
 
 

Geoportal

zukunft bruecke

brandenburg zeigt herz

nationales projekt ruedersdorf

seenland oderspree

GEMEINDE RÜDERSDORF BEI BERLIN

Die Bürgermeisterin

Hans-Striegelski-Straße 5

15562 Rüdersdorf bei Berlin

 

Postadresse:

Postfach 07

15558 Rüdersdorf bei Berlin

Telefon:  +49 33638 85-0
Telefax:   +49 33638 2602
E-Mail:    info(at)ruedersdorf.de

TOURIST-INFO

AM MUSEUMSPARK RÜDERSDORF

Heinitzstraße 9

15562 Rüdersdorf bei Berlin

 

Telefon: +49 33638 799797