Laubsackentsorgung 2023

Rüdersdorf bei Berlin, den 25. 09. 2023

Auch in diesem Jahr werden wieder kostenfreie Laubsäcke ausgegeben und vom Bauhof entsorgt. Alle Anwohnenden, die aufgrund der Straßenreinigungssatzung dazu verpflichtet sind, vor ihren Grundstücken Laub zu entfernen, erhalten hierfür kostenfreie Laubsäcke.
    
Die Laubsäcke werden ab sofort an folgenden Stellen ausgegeben:
    
Bauhof der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

OT Hennickendorf, Bergstraße 6
Mittwoch und Donnerstag 06 – 12 Uhr und 13 bis 14:30 Uhr

In der 41. Kalenderwoche (11. und 12. Oktober 2023) ist eine ausgabe der Laubsäcke auf dem Bauhof leider nicht möglich. 

 

Rathaus der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin 

Bürgerbüro

Hans-Striegelski-Straße 5

Montag 9-12 und 13-17 Uhr
Dienstag 9-12 und 13-19 Uhr
Mittwoch 9-12
Donnerstag 9-12 und 13-17 Uhr
Freitag 9-12 Uhr

 

Gemeindebüro Lichtenow

OT Lichtenow

Dorfstraße 96
15345 Rüdersdorf bei Berlin

Dienstag 16 – 18 Uhr

 

Gemeindezentrum Herzfelde

OT Herzfelde

Möllenstraße 32

15378 Rüdersdorf bei Berlin
Dienstag 09 – 11 Uhr

 

Über die Laubsäcke der Gemeinde darf nur das Laub der Straßenbäume, das außerhalb des Privatgrundstücks zusammengetragen wurde, entsorgt werden. Dabei dürfen die Laubsäcke nicht schwerer als 20 kg sein.


Die Abholung der Laubsäcke erfolgt in allen Ortsteilen im Zeitraum vom 10.10.2023 bis zum 19.12.2023, jeweils dienstags.
 

Die Laubsäcke sind am Entsorgungstag bis 6 Uhr vor dem Grundstück bereitzustellen.

Sollte vereinzelt und in Ausnahmefällen eine spätere Abholung notwendig sein (auch nach Weihnachten), so kann nach telefonischer Anmeldung eine Sonderabholung vereinbart werden.


Und wohin mit den Laub- und Gartenabfällen von meinem Grundstück?
Das auf Privatgrundstücken anfallende Laub und die anderen Gartenabfälle sind, soweit nicht selbst kompostierbar, dem vom Landkreis organisierten Entsorgungssystem zuzuführen. Nutzen Sie hierfür ihre Grüne Tonne oder die Laubsäcke der Entsorgungsbetriebe Märkisch-Oderland. In der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin können Sie die Laubsäcke unter anderem hier kaufen:
Hennickendorf: Getränke Hoffmann, Postfiliale 
Herzfelde: Nahkauf, Star-Tankstelle, Abfallumschlagstation an der B1/5
Lichtenow: Gemeindebüro, Sprint Tankstelle
Rüdersdorf: Bürgerzentrum Brücke, Rathaus, Getränke Hoffmann


Weitere Informationen finden Sie auch auf: www.entsorgungsbetrieb-mol.de 


Es ist nicht gestattet das Laub und Gartenabfälle vom eigenen Grundstück auf öffentlichen Straße oder Flächen zu entsorgen. Selbstverständlich ist es ebenfalls nicht gestattet Gartenabfällen auf unbefestigte Fahrbahnen aufzubringen, um gegebenenfalls Unebenheiten zu verändern. Diese Stellen werden sich nach einsetzender Verrottung des Laubes, jedoch spätestens beim nächsten Regen, in Schlamm verwandeln. Diese Entsorgungen sind illegal und stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Darüber hinaus belasten diese „kostenfreien Entsorgungen" zusätzlich den Haushalt der Gemeinde.
 

 
 
 

Geoportal

zukunft bruecke

brandenburg zeigt herz

nationales projekt ruedersdorf

seenland oderspree

GEMEINDE RÜDERSDORF BEI BERLIN

Die Bürgermeisterin

Hans-Striegelski-Straße 5

15562 Rüdersdorf bei Berlin

 

Postadresse:

Postfach 07

15558 Rüdersdorf bei Berlin

Telefon:  +49 33638 85-0
Telefax:   +49 33638 2602
E-Mail:    info(at)ruedersdorf.de

TOURIST-INFO

AM MUSEUMSPARK RÜDERSDORF

Heinitzstraße 9

15562 Rüdersdorf bei Berlin

 

Telefon: +49 33638 799797