Ehrenamt "Ansprechstelle für Kinder- und Jugendbelange"

Allgemeines:
Wir suchen:
                                einen ehrenamtlichen Mitarbeiter (m/w/d) als „Ansprechstelle für Kinder- und Jugendbelange“

 

Kinder und Jugendliche sollen im Rahmen des geltenden Rechts als gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft anerkannt werden. Mit dem § 18a „Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen“ der Kommunalverfassung werden die Brandenburger Kommunen verpflichtet, Kinder und Jugendliche in allen Entscheidungen zu beteiligen, die ihre Interessen berühren.

 

  • Sie sind Ansprechpartner und Schnittstelle für Kinder und Jugendliche zwischen Gemeindeverwaltung und Politik. Sie sorgen für einen Informationsfluss vom Kind und Jugendlichen zur Politik und Verwaltung und umgekehrt.
  • Sie informieren über die Rechte der Kinder und Jugendlichen, nehmen die Interessen von Kindern und Jugendlichen wahr und setzen sich aktiv für diese ein.
  • Information der kommunalen Gremien über die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Kommune und Vermittlung von politischer Teilhabe
Anforderungen:
  • Interesse und Wissen über kommunalpolitische Zusammenhänge
  • Demokratische Grundhaltung
  • Engagement sich politisch für die Belange anderer einzusetzen
  • Erfahrungen und Freude im Umgang mit jungen Menschen
Leistungen:

Ziele:

  • Selbstbestimmung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kommune durch politische Teilhabe stärken
  • Gefühl des sozialen Zusammenhalts stärken
  • Politische Aufklärung der Kinder und Jugendlichen in der Kommune fördern

 

Wir bieten:

  • Enge Zusammenarbeit und Austausch mit der Gemeindeverwaltung und der Politik
  • Unterstützung bei der Umsetzung, Koordination und Organisation
  • Eine Aufwandspauschale von 150€ / Monat
Bewerbungsunterlagen:

                                              
Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
Abteilung 6 - Kita, Schulen und Soziales
Hans-Striegelski-Straße 5
15562 Rüdersdorf bei Berlin
033638/85 130

 

Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen datenschutzkonform vernichtet. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite www.ruedersdorf.de/stellenausschreibungen (https://www.ruedersdorf.de/jobs/anzeigen.php?id=692).

 

schnellbewerbung

Oder nutzen Sie die Möglichkeit der » Schnell-Bewerbung.

 

 

 

Sabine Löser                                                      

       Rüdersdorf bei Berlin, 20. Dezember 2022

Bürgermeisterin

 

 

Kontakt:
Rüdersdorf bei Berlin
Hans-Striegelski-Str. 5
15562 Rüdersdorf bei Berlin

Telefon (+49 (0)33638) 85-0
Telefax (+49 (0)33638) 2602

www.ruedersdorf.de

Mehr über Rüdersdorf bei Berlin [hier].



 
 

Geoportal

zukunft bruecke

brandenburg zeigt herz

nationales projekt ruedersdorf

seenland oderspree

GEMEINDE RÜDERSDORF BEI BERLIN

Die Bürgermeisterin

Hans-Striegelski-Straße 5

15562 Rüdersdorf bei Berlin

 

Postadresse:

Postfach 07

15558 Rüdersdorf bei Berlin

Telefon:  +49 33638 85-0
Telefax:   +49 33638 2602
E-Mail:    info(at)ruedersdorf.de

TOURIST-INFO

AM MUSEUMSPARK RÜDERSDORF

Heinitzstraße 9

15562 Rüdersdorf bei Berlin

 

Telefon: +49 33638 799797