Eheschließung
Kurzinformationen
Für die Anmeldung zur Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dessen Zuständigkeitsbereich mindestens einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Das kann der Haupt- oder auch der Nebenwohnsitz sein. Die Anmeldung zur Eheschließung hat 6 Monate Gültigkeit. Sollten Sie nach Anmeldung der Eheschließung nicht in unserem Standesamt die Ehe schließen wollen, werden wir Ihre Anmeldeunterlagen dem zuständigen Standesamt weiterleiten.
Rechtsgrundlagen
- Personenstandsgesetz (PStG)
- Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (Personenstandsverordnung - PStV)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)
- Verordnung über die Gebühren für öffentliche Leistungen im Geschäftsbereich des Ministers des Innern und für Kommunales (Gebührenordnung des Ministers des Innern und für Kommunales - GebOMIK)
Notwendige Unterlagen
Zur Anmeldung der Eheschließung benötigt das Standesamt Rüdersdorf bei Berlin einige Unterlagen. Diese richten sich nach dem Familienstand der Verlobten.
Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung im Original vorzulegen:
Beide Eheschließenden sind ledig:
- beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister beider Eheschließenden, diese erhalten Sie bei dem Standesamt, welches Ihre Geburt beurkundet hat
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- aktuelle erweiterte Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt
- Geburtsurkunden der gemeinsamen Kinder
bei Familienstand geschieden:
- Eheurkunde der letzten Ehe mit Scheidungsvermerk oder Eheurkunde der letzten Ehe und rechtskräftiges Scheidungsurteil
- beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister beider Eheschließenden, diese erhalten Sie bei dem Standesamt, welches Ihre Geburt beurkundet hat
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- aktuelle erweiterte Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt
bei Familienstand verwitwet:
- Eheurkunde der letzten Ehe
- Sterbeurkunde des letzten Ehegatten
- beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister beider Eheschließenden, diese erhalten Sie bei dem Standesamt, welches Ihre Geburt beurkundet hat
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- aktuelle erweiterte Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt
Anmeldung der Eheschließung nur durch einen Eheschließenden
Kann einer der Eheschließenden nicht persönlich bei der Anmeldung der Eheschließung anwesend sein, ist eine Vollmacht vorzulegen. Ein Muster für diese Vollmacht finden Sie weiter unten unter Formulare.
Kosten
- Prüfung der Ehevoraussetzungen (beide deutsche Staatsangehörige): 51 €
- Durchführung der Eheschließung:
- zwischen 45 € und 100 € im Rathaus
- zwischen 120 € und 150 € an allen anderen Trauorten
- Ausstellung einer Eheurkunde: 15 €
- jede weitere Urkunde, die im selben Arbeitsgang erstellt wird: 7,50 €
- Familienstammbuch auf Wunsch der Eheschließenden: 15 € bis 50 €
Weiterführendes
Trauzeugen
Es ist nicht vorgeschrieben Trauzeugen zur Eheschließung zu benennen, auf Wunsch können Sie jedoch bis zu zwei Trauzeugen bestimmen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Eheschließung eine Kopie des Personalausweises der Trauzeugen mit.
Termin der Eheschließung
Während der Anmeldung der Eheschließung wird in einem persönlichen Gespräch der Termin für Ihre Eheschließung festgelegt. Der Termin kann auch telefonisch mit unseren Standesbeamtinnen und Standesbeamten vereinbart werden. Wir sind bemüht Ihre Terminwünsche weitestgehend zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist die Durchführung von Eheschließungen montags bis freitags, auf Wunsch aber auch an Samstagen möglich.
Trauorte
Das Standesamt Rüdersdorf bei Berlin bietet Ihnen unterschiedliche Trauorte an. Weitere Informationen zu den einzelnen Trauorten erhalten Sie hier.
Vorgespräch
Ist die Anmeldung Ihrer Eheschließung erfolgt und Sie möchten in unserem Standesamt Ihre Ehe schließen, so erfolgt ca. 4-6 Wochen vor Ihrer Eheschließung ein Vorgespräch mit Ihrer zuständigen Standesbeamtin oder Ihrem zuständigen Standesbeamten. In diesem Vorgespräch lernen wir uns persönlich kennen und besprechen den Ablauf und Ihre individuellen Wünsche zur Durchführung der Trauung. Ihre gemeinsame Geschichte vom Kennenlernen bis zum Heiratsantrag hilft uns, Ihnen eine individuelle und persönliche Traurede zu schreiben. Selbstverständlich können wir während Ihrer Eheschließung Ihre Musikstücke abspielen. Bringen Sie diese einfach zum Vorgespräch auf CD oder USB-Stick mit.
Eheschließung mit Auslandsbeteiligung
Besitzt einer der Eheschließenden nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, soll die Eheschließung im Ausland stattfinden oder fand eine Scheidung im Ausland statt, bitten wir Sie uns vorab zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern.
Standesamt Rüdersdorf bei Berlin
Hans-Striegelski-Straße 5
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Fax: 033638 / 2602
Ansprechpartner
Abteilung 5 - Bürgerservice, Standesamt, Einwohnermeldeamt
Frau Allmendinger (033638) 85-117
Frau Palm (033638) 85-121
Frau Räde (033638) 85-120