Eheschließung
Beschreibung
Für die Anmeldung zur Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dessen Zuständigkeitsbereich mindestens einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Das kann der Haupt- oder auch der Nebenwohnsitz sein. Die Anmeldung zur Eheschließung hat 6 Monate Gültigkeit. Sollten Sie nach Anmeldung der Eheschließung nicht in unserem Standesamt die Ehe schließen wollen, werden wir Ihre Anmeldeunterlagen dem zuständigen Standesamt weiterleiten.
Rechtsgrundlagen
Notwendige Unterlagen
Grundsätzlich
- beglaubigte Abschriften aus den Geburtseinträgen beider Eheschließenden
- gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass
- aktuelle erweiterte Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt
- Geburtsurkunden der gemeinsamen Kinder
Weitere Unterlagen sind abhängig vom Familienstand der Verlobten!
bei Familienstand geschieden
- Eheurkunde der letzten Ehe mit Scheidungsvermerk oder Eheurkunde der letzten Ehe und das dazugehörige rechtskräftige Scheidungsurteil
- jede weitere Vorehe ist anzugeben
bei Familienstand verwitwet
- Eheurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehegatten
Kann einer der Eheschließenden nicht persönlich bei der Anmeldung der Eheschließung oder zur Anmeldung der eingetragenen Lebenspartnerschaft anwesend sein, ist eine Vollmacht vorzulegen.
Es ist nicht vorgeschrieben Trauzeugen zur Eheschließung zu benennen, auf Wunsch können Sie jedoch bis zu zwei Trauzeugen bestimmen.
Während der Anmeldung der Eheschließung wird in einem persönlichen Gespräch der Termin für Ihre Eheschließung festgelegt. Der Termin kann auch telefonisch mit unseren Standesbeamtinnen vereinbart werden. Wir sind bemüht Ihre Terminwünsche weitestgehend zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist die Durchführung von Eheschließungen montags bis freitags, nach Wunsch aber auch an Sonnabenden möglich.
Kosten
- Prüfung der Ehevoraussetzungen (beide deutsche Staatsangehörige): 41€
- Durchführung der Eheschließung: zwischen 30€ und 60€ im Rathaus; zwischen 90€ und 120€ an allen anderen Trauorten
- Beglaubigte Ablichtung aus dem Geburtenregister: 10€
- Eheurkunde: 10€
- jede weitere Urkunde (die im selben Arbeitsgang erstellt wird): 5€
- Familienstammbuch auf Wunsch der Verlobten: zwischen 20€ und 30€
Weiterführendes
Durchführung der Eheschließung im Standesamt Rüdersdorf bei Berlin
Das Standesamt Rüdersdorf bei Berlin bietet Ihnen unterschiedliche Trauorte an.
Auf Wunsch können Sie gern Musikstücke für die Zeremonie einreichen. Dies wird in einem persönlichen Gespräch mit den Standesbeamtinnen abgestimmt.
Zudem achten Sie bitte auf gültige Ausweisdokumente der Eheschließenden und der Trauzeugen am Tag der Eheschließung!
Die Aufzeichnung der Zeremonie mit einer Kamera ist in beschränktem Umfang möglich.
Eheschließung mit Auslandsbeteiligung
Besitzt einer der Verlobten nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, soll die Eheschließung im Ausland stattfinden oder fand eine Scheidung im Ausland statt, bitten wir Sie uns vorab zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern.
Ansprechpartner
Julia Räde (033638) 85-120
Dagmar Palm (033638) 85-121