Terminänderung: Bürgerberatung der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

Bürgerberatung in brandenburgischen Kommunen – Mitarbeiter der Aufarbeitungsbeauftragten berät Betroffene der SED-Diktatur vor Ort

La déléguée du Land de Brandebourg pour l'analyse des conséquences de la dictature communiste (LAkD) propose des consultations aux citoyens qui ont souffert de la dictature du SED et dont les droits ont été violés par des mesures prises par l'ancien ministère de la Sécurité d'État.

Lors d'entretiens individuels, les personnes concernées ont la possibilité d'exposer leur propre destin, leurs expériences et leur vécu et peuvent se renseigner sur la manière dont elles peuvent être aidées ou comment elles peuvent faire valoir leurs droits.

Lors des entretiens de clarification, les questions suivantes peuvent notamment être posées

  • zur Einsicht in Akten des ehemaligen MfS nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz
  • zu Archiven, in denen sich wichtige Unterlagen aus der Zeit der ehemaligen DDR befinden (z.B. zur Klärung von Rentenversicherungszeiten)
  • zur Rehabilitierung und Wiedergutmachung von SED-Unrecht nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen: dem Strafrechtlichen, Verwaltungsrechtlichen und Beruflichen Rehabilitierungsgesetz
  • pour traiter les problèmes de santé liés aux persécutions
  • zu allgemeinen Fragen und Problemen zur Tätigkeit des früheren MfS


Die nächste Sprechstunde mit dem Bürgerberater der Aufarbeitungsbeauftragten, Reinhard Schult, findet statt

am 23. Januar 2014
in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr

im Rathaus der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
Raum 113
Hans-Striegelski-Straße 5
15562 Rüdersdorf bei Berlin
 

Weitere Informationen erhalten Sie bei der brandenburgischen Landesbeauftragten unter 0331-237292-21 und unter www.aufarbeitung.brandenburg.de.