Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU) besuchte am 15.03.2012 das IKW Rüdersdorf, um sich gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde, André Schaller, vor Ort ein Bild über eine der modernsten Abfallverbrennungsanlagen in Deutschland und die Möglichkeiten einer Klima schonenden Energienutzung zu machen.
„Die Abfallwirtschaft leistet einen erheblichen Beitrag zur Erfüllung unserer Klimaschutzziele. Weitere Einsparpotenziale sind möglich, beispielsweise durch eine Verbesserung der Energieeffizienz. Hieran wollen wir gemeinsam mit den Unternehmen arbeiten“, betonte Katherina Reiche.
Bürgermeister Schaller zeigte sich erfreut darüber, dass das BMU und Vattenfall sich gemeinsam vor Ort informierten und so wichtige regionale Energiethemen ausführlich diskutiert werden konnten: „Ich bin froh darüber, dass wir die verschiedenen Möglichkeiten, die sich hier am Standort bieten, zusammen mit Frau Reiche als Vertreterin des Bundesumweltministeriums besprechen konnten.“
André Bandilla, Geschäftsführer der Vattenfall Europe New Energy GmbH betonte: „Unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rüdersdorf ist heute schon sehr gut. Mit Blick auf eine nachhaltige Energieversorgung prüfen wir zusammen mit der Gemeinde Rüdersdorf weitere Kooperationen bei der Nutzung der aus der Verwertung des Abfalls gewonnenen Energie.“
Bildunterschrift
V.l.n.r. Harald Lehmann (Betriebsleiter IKW Rüdersdorf), André Schaller (Bürgermeister Rüdersdorf), Katherina Reiche (PSts. BMU), Hendrik Bergmann (GF IKW Rüdersdorf), Martin Rostock (GF CEMEX), André Bandilla (GF VE New Energy)
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Vattenfall Europe AG
Sandra Kühberger
Tel.: +49 (030) 81 82 2323
E-Mail:
sandra.kuehberger(at)vattenfall.de