Der Petitionsausschuss des Landtages Brandenburg wird eine Bürgersprechstunde in Seelow durchführen. Bürgerinnen und Bürger können Abgeordneten des Petitionsausschusses persönlich ihre Anliegen vortragen und mit ihnen die Möglichkeiten einer Petition besprechen. Es können auch bereits vorab schriftlich abgefasste Petitionen übergeben werden. Gleichzeitig möchte der Ausschuss die Gelegenheit nutzen, über seine Arbeit und Aufgaben zu informieren.
Die Bürgersprechstunde mit den Mitgliedern des Petitionsausschusses im Landtag Brandenburg findet
am Mittwoch, 13. Juni 2012
von 13.00 bis 16.00 Uhr
in 15306 Seelow, Landratsamt, Puschkinplatz 12,
Raum A 101
a lieu.
Der Ausschuss möchte durch die Bürgersprechstunden das Petitionsrecht einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen und allen Bürgerinnen und Bürgern Gesprächsangebote zu möglichen Petitionsanliegen unterbreiten. Gemäß Artikel 24 der Verfassung des Landes Brandenburg hat jeder das Recht, sich mit Anregung, Kritik und Beschwerde an den Landtag, die kommunalen Selbstverwaltungskörperschaften und jede sonstige staatliche oder kommunale Stelle zu wenden. Wer mit Maßnahmen oder Entscheidungen von Behörden des Landes oder von Behörden, die der Aufsicht des Landes unterliegen nicht einverstanden ist, kann sich an den Petitionsausschuss des Landtages wenden. Auch für Beschwerden über die Gesetzgebung im Land ist der Ausschuss der richtige Ansprechpartner.
Seelow, 27. April 2012