Bergfest in Rüdersdorf mit neuem Bergfestumzug!

4. Juli 2014 bis 6. Juli 2014
Im Museumspark Rüdersdorf!

Das Bergfest ist das Fest mit der längsten Tradition im Land Brandenburg. Zahlreiche Bergleute aus ganz Deutschland bestimmen an den drei Veranstaltungstagen das Bild des größten Freilichtmuseums - Museumspark Rüdersdorf - direkt neben dem größten noch aktiven Tagebau für Kalkstein aus dem Trias in Mitteleuropa.

Freitag, 04.07.2014
Historisch gewachsen eröffnen die Bergmänner samt Tracht und Geleucht das Fest am Freitagabend.
Ein kleines Programm gewährt Einblicke in die bergmännische Historie und endet mit dem Zapfenstreich der Rüdersdorfer Bergkapelle. Zuvor wird zum großen Wildschweinessen für alle mit den Jagdhornbläsern Waldhornklang geladen. Der Eintritt ist frei.

Sonnabend, 05.07.2014
Auch der Sonnabend bietet viel Abwechslung. Neben vielen historischen Gewerken, die zum Gucken und Mitmachen einladen, wird ein buntes Kinder- und Bühnenprogramm mit Schaukampf und bergmännischem Theater geboten. Interessierte können außerdem bei der Mineralien- und Fossilienbörse das eine oder andere Schmuckstück erwerben.

Das Highlight des Tages ist die Schausprengung um 14.00 Uhr im noch aktiven Kalksteintagebau, zu der ein Shuttle-Service durch den Tagebau angeboten wird. Um 12.00 Uhr gibt es dort eine feierliche Einweihung neuer Bohrmaschinen der Cemex OstZement GmbH. Zwischen 14:00-17:00 Uhr kann an beiden Tagen der Heinitztunnel besichtigt werden. Die Führung enthält außerdem eine Videopräsentation zum Thema: Nutzung der Wasserstrecke, sowie Durchführung einer Sprengung. Wem das noch nicht genug ist, der ist herzlich eingeladen, das parallel stattfindende Spektakel an der Schachtofenbatterie zu verfolgen. Ein Kampfsport-Showturnier mit der Karateweltmeisterin "Cynthia Rothrock wird von einem bunten Rahmenprogramm begleitet.

Der Eintritt von 5,- EUR gilt für beide Veranstaltungen.

Selbstverständlich kommen auch Fußballfans auf ihre Kosten, wenn die deutsche Elf im Viertelfinale stehen sollte.

Entsprechend wird es am Freitag oder Sonnabend um 18.00 Uhr eine Live-Übertragung des Spiels im Kurfürstlichen Bergschreiberamt in der Heinitzstr. 11 geben.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Sonntag, 05.07.2014
Mit der traditionellen Bergandacht am Sonntag sowie anschließendem großen Festumzug mit zahlreichen Bergleuten und Vereinen wird langsam das Ende des Festes eingestimmt. Um 10:00 Uhr öffnet der Park mit seinem Marktgeschehen und Schaukampfvorführung. Nach gebührender Begrüßung des Festumzugs im Park gegen 12:30 Uhr und Salutschießen lassen wir das Fest mit einem Konzert der Rüdersdorfer Bergkapelle langsam ausklingen.

Änderung Bergfestumzug!


Der Umzug startet nach der Bergandacht etwa um 11:45 Uhr vom Kirchengelände der Katholischen Kirchengemeinde" Heilige Familie" in der Ernst-Thälmann-Straße und wird folgenden Verlauf nehmen:

Ernst-Thälmann-Str. Willi-Müller-Str. Am Kanal
Torellplatz Straße der Jugend Heinitzstraße

Wir freuen uns auf ein schönes Bergfest und auf viele Besucher.