Aperçu des procédures d'urbanisme en cours
Sur cette page, vous trouverez un aperçu de toutes les procédures de planification de l'urbanisme actuellement en cours.
B-Plan Nr. 44 „Wohnbebauung An der Rüdersdorfer Straße“ im OT Herzfelde
Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 44 „Wohnbebauung an der Rüdersdorfer Straße“ wird das zum Rand des Ortsteils gewachsene Areal durch die geplante Bebauung beidseitig der Rüdersdorfer Straße abgerundet.
Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 44 im Ortsteil Herzfelde umfasst das Flurstück 1419 der Flur 1, Gemarkung Herzfelde mit einer Gesamtfläche von ca. 20.775 qm.
Das Plangebiet befindet sich ca. 1,0-1,5 km vom Zentrum Herzfelde entfernt. Der Siedlungsbereich ist hinreichend in das örtliche und regionale und überregionale Straßenverkehrsnetz eingebunden.
B-Plan Nr. 45 „Wohnbebauung Hans-Schröer-Straße Süd“ im OT Herzfelde
Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 45 „Wohnbebauung Hans-Schröer-Straße Süd“ wird das Wohnareal „Hans-Schröer-Straße“ abgerundet. Planungsziel ist es, die begonnene Entwicklung der Siedlung „Hans-Schröer-Straße“ als Wohnsiedlung abzurunden und dem gestiegenen Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden.
Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 45 im Ortsteil Herzfelde umfasst das Flurstück 303 der Flur 2, Gemarkung Herzfelde mit einer Gesamtfläche von ca. 17.649 qm.
Das Plangebiet befindet sich ca. 1,0 - 1,5 km vom Zentrum Herzfelde entfernt. Der Siedlungsbereich ist hinreichend in das örtliche und regionale und überregionale Straßenverkehrsnetz eingebunden
B-Plan Nr. 49 „Wohngebiet Herzfelder Straße“ im OT Alt Rüdersdorf
Planungsziel ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes gem. § 4 BauNVO einschließlich der hierfür erforderlichen Erschließung im Sinne einer geordneten städtebaulichen Entwicklung sowie der Lückenschluss zwischen der südlich der Herzfelder Straße liegenden Bebauung und dem Wohngebiet Hemmoorring unter Einbeziehung des gemeindlichen Flurstückes 182. Für das Plangebiet liegt ein städtebauliches Konzept vor. Es sind Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser mit Stellplätzen und Garagen geplant. Das Gebiet soll von innen erschlossen werden.
Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 49 im Ortsteil Alt Rüdersdorf an der Herzfelder Straße umfasst die Flurstücke 29/7, 29/9, 29/11, 30/11 und 182 der Flur 8, Gemarkung Rüdersdorf mit einer Gesamtfläche von ca. 2,4 ha.
Die angrenzende Bebauung im Norden und Süden ist durchgehend als Wohngebiet ausgebildet, sodass eine maßvolle Nachverdichtung im direkten Anschluss an die vorhandene Bebauungsstruktur erfolgt.
Projet de centre de biomasse à Hennickendorf
La société Berliner Stadtreinigung (BSR) AöR, en tant que promoteur du projet, prévoit de moderniser ses installations de recyclage des déchets organiques sur le site existant au nord du quartier de Hennickendorf. Pour ce faire, il est nécessaire d'établir un plan d'aménagement.
Dans le cadre de la participation précoce du public conformément à l'article 3, paragraphe 1 du code de la construction (BauGB), toute personne peut soumettre par écrit, par courrier électronique ou par voie postale, du 10 février 2025 au 17 mars 2025, des avis contenant des suggestions, des remarques ou des réserves sur les documents de planification disponibles.
Conformément à l'article 4a, paragraphe 5 du code de la construction (BauGB), les avis qui n'ont pas été émis dans les délais peuvent être ignorés lors de la prise de décision ultérieure en rapport avec la présente procédure de planification, dans la mesure où la commune ne connaissait pas et n'aurait pas dû connaître leur contenu et où leur contenu n'est pas important pour la légalité du plan d'aménagement.
Projet d'hypermarché Rue de la Jeunesse
Dans le centre de Rüdersdorf, il est prévu de construire un grand magasin d'une surface de vente allant jusqu'à 2.500 m². Une aire de stationnement d'environ 160 places doit être construite à proximité du nouvel hypermarché. Conformément au programme "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" (centres-villes et quartiers actifs), le centre-ville doit être développé de manière à lui donner une identité. Le développement visé doit être atteint par l'établissement d'un centre local avec une fonction centrale.
Pour ce faire, il est nécessaire de modifier le plan d'occupation des sols et d'établir un plan d'aménagement.
Dans le cadre de la participation du public conformément à l'article 3, paragraphe 2 de la loi sur la construction (BauGB), toute personne peut soumettre par écrit, par courrier électronique ou par voie postale, du 22 avril au 28 mai 2025, des avis contenant des suggestions, des remarques ou des réserves sur les documents de planification existants.
Conformément à l'article 3, paragraphe 2, phrase 4, n° 3 du code de la construction, les avis qui n'ont pas été émis dans les délais impartis peuvent ne pas être pris en compte lors de la prise de décision ultérieure en rapport avec la présente procédure de planification, dans la mesure où la commune ne connaissait pas et n'aurait pas dû connaître leur contenu et où leur contenu n'est pas important pour la légalité du plan d'aménagement.
Une association au sens de l'article 4, paragraphe 3, page 1, point 2, de l'UmwRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz) est exclue d'une procédure de recours conformément à l'article 7, paragraphe 2, de l'UmwRG, en vertu de l'article 7, paragraphe 3, page 1, de l'UmwRG, pour toutes les objections qu'elle n'a pas fait valoir ou n'a pas fait valoir en temps utile dans le cadre du délai d'exposition, mais qu'elle aurait pu faire valoir (article 3, paragraphe 3, du BauGB).
B-Plan no 33 Hypermarché de la rue de la Jeunesse
4e modification du plan d'occupation des sols pour le secteur de l'hypermarché Straße der Jugend
Projet de centrale hybride Herzfelde
Une installation photovoltaïque et trois éoliennes doivent être construites entre Hennickendorf, Herzfelde et Lichtenow. Pour ce faire, il est nécessaire de modifier le plan d'occupation des sols et d'établir un plan d'aménagement.
B-Plan no 52 Centrale électrique hybride de Herzfelde
9e modification du plan d'occupation des sols, secteur B-Plan n° 52 Hybridkraftwerk Herzfelde
Aperçu des procédures d'urbanisme achevées à partir de 2025
Sur cette page, vous trouverez un aperçu de toutes les procédures de planification de l'urbanisme terminées à partir de 2025. De plus, nous publions dès que possible toutes les procédures d'urbanisme terminées sur le géoportail de la commune de Rüdersdorf bei Berlin.
2e modification du plan d'urbanisme n° 3, zone résidentielle Lindenweg OT Hennickendorf
Lebensmittelmarkt an der Berliner Straße OT Hennickendorf
Zur zentrumsnahmen Neuansiedlung von großflächigem Einzelhandel (Vollsortiment) im Ortsteil Hennickendorf war dieses Bauleitverfahren erforderlich. Im Flächennutzungsplan der Gemeinde ist der für den geplanten Einkaufsmarkt betreffende Bereich teilweise als Wohnbaufläche und teilweise als Fläche für forstwirtschaftliche Nutzung dargestellt. Diese Darstellung widerspricht den im Bebauungsplan vorgesehenen Festsetzungen. Entsprechend den vorgesehenen Festsetzungen musste in diesem Bereich ein sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung großflächiger Einzelhandel ausgewiesen und der Flächennutzungsplan der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin geändert werden. Dies ist mit dem Verfahren zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt. Parallel dazu ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 46 „Lebensmitteleinzelhandel an der Berliner Straße“ aufgestellt worden.
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin hat in ihrer 12. öffentlichen Sitzung am 22.07.2025 mit Beschluss Nr. 113/12/2025 die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 46 „Lebensmittelmarkt an der Berliner Straße“ im OT Hennickendorf beschlossen. In gleicher Sitzung ist mit Beschluss Nr. 115/12/2025 der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 46 „Lebensmittelmarkt an der Berliner Straße“ als Satzung beschlossen worden.
Im Vollzug des § 6 Abs. 1 BauGB wurde die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin dem Landkreis Märkisch-Oderland – Bauordnungsamt – als höherer Verwaltungsbehörde zur Genehmigung vorgelegt. Mit Bescheid vom 04.09.2025 (Az.: 63.30/02981-25) hat die höhere Verwaltungsbehörde die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom 19.05.2025 gemäß § 6 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 5 BauGB genehmigt.
- 7. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 46 „Lebensmittelmarkt an der Berliner Straße“